Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Lärm - Schall - Schutz
8
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und vertiefen Ihr Fachwissen im Bereich Schallschutz am Bau.
Kooperation mit der Bauakademie Tirol
ZEIT 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 69349014
395,00 EUR Kursnummer: 69349014
ZEIT 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 69349013
385,00 EUR Kursnummer: 69349013

Lärm - Schall - Schutz

Beschreibung

Aktuelle Gesetze und Normen zum Thema Schall am Bau

Ziel:
Sie erhalten einen intensiven Einblick in die Problematik Schall am Bau/im Gebäudebereich, sowohl im Neubau als auch im Altbestand. In diesem Zusammenhang werden Sie über die aktuellen Gesetze und Normen informiert.
Die neuen Lösungsansätze zur Schalldämmung – inklusive Problemen mit Lärm, Schall und Akustik – werden den Teilnehmenden vorgestellt und diskutiert.

Inhalte:

  • Einführung in die physikalischen Grundlagen des Schallschutzes
  • Inhaltlicher Überblick über die aktuellen Normen (Trittschall und Luftschall)
  • Darstellung der schallschutztechnischen Anforderungen an Gebäude nach europäischen Bestimmungen
  • Richtlinien und Normen: Was müssen Sie bei der Planung beachten? Welche Kriterien sind für die praktische Umsetzung entscheidend? Welche Fehler lassen sich von vornherein vermeiden?
  • Inhalte Umweltproblem Lärm:
  • Allgemeine Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Technische Grundlagen
  • Grundlagen der Berechnung allgemein
Inhalte Grundlagen:
  • Schall – Entstehung – Übertragung – Wahrnehmung
  • Anforderungen an den Schallschutz
  • Akustik
Inhalte Rechtliche Grundlagen:
  • ÖNORM 8115
  • Anforderungen an den Schallschutz im Baurecht
  • Der neue Schallschutzausweis
Inhalte Technische Grundlagen:
  • Planungs- und Entwurfskriterien
  • Ausführung von Bauteilen – Zusammenhänge zwischen U-Werten und sommerlicher Überwärmung
  • Beachtung von Flankenschall
  • Ausführungsdetails
  • Schallbrücken
Inhalte Grundlagen der Berechnung allgemein:
  • Luftschall/Trittschall
  • Luftschall durch Außenbauteile
  • Luftschall/Trittschall im Gebäude
  • „Installationsschall“
  • Grenzen bei der Schallberechnung
Hinweis:
Dieser Lehrgang wird durch die Bauakademie Tirol durchgeführt. Das WIFI Tirol unterstützt als Kooperationspartner bei Anmeldung und Organisation. Die Buchung erfolgt daher über das Buchungsportal des WIFI Tirol.
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 02.05.2022