Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen soll Talent Management helfen. Was das ist, klären wir in diesem Artikel.
„Schon vor Jahren wurde der sogenannte ‚War for Talents‘ prognostiziert, nun sind wir mitten drin“, ist Gerald Holzer, Gruppenleiter des Teams für Transformation & Personalentwicklung in der Wien Energie GmbH, in einem Artikel überzeugt. Im Kampf um die besten Mitarbeiter kommt immer öfter „Talent Management“ ins Spiel. Verschiedene Experten und Expertinnen aus der HR-Branche sind überzeugt, dass Talent Management wichtig ist, damit Unternehmen auch künftig talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und halten können.
Trends, wie die Digitalisierung, der demografische Wandel und neue Ansprüche der jungen Generation machen die Suche nach Talenten und High Potentials nicht einfacher. Umso wichtiger sind also Strategien im Rahmen des Talent Managements.
Bündel personalpolitischer Maßnahmen
Als Teil des Human Ressource Managements, ist Talent Management ein umfassendes Bündel personalpolitischer Maßnahmen um die Besetzung kritischer Rollen und Funktionen langfristig sicher zu stellen. Die Experten Ritz und Sinelli beschreiben Talent Management in einem Artikel aus dem Jahr 2011 als „Organisationskonzepte und -maßnahmen, die sich gezielt mit der Gewinnung, Erhaltung und Entwicklung von gegenwärtigen oder zukünftigen Mitarbeitenden auseinandersetzen, die aufgrund ihrer vergleichsweise knappen, stark nachgefragten und für die Organisation zentralen Schlüsselkompetenzen als Talente bezeichnet werden.“
Dies geschieht auf verschiedenen Ebenen:
Kernaufgabe des Talent Managements ist es, sowohl intern als auch extern Talente zu identifizieren. Intern dienen dazu sogenannte Talent Review Meetings (zum Beispiel im Rahmen eines Mitarbeitergesprächs) zwischen Mitarbeitenden und Führungsetage. Extern dienen verschiedene Personalmarketing-Maßnahmen und Recruiting Programme der Identifikation von Talenten
Hier geht es darum, Talente zu gewinnen, das Image an die gesuchten Talente anzupassen und sie zielgerichtet anzusprechen. Der Aufbau einer Arbeitgebermarke und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sind hier zuzuordnen.
Dabei geht es um die gezielte Förderung der High Potentials. Das kann zum Beispiel durch Weiterbildungsmaßnahmen, wie etwa firmeninterne Trainings, stattfinden. Auch Entwicklungsmöglichkeiten, wie die Option auf einen Masterabschluss oder ein Auslandsaufenthalt können solche Maßnahmen sein.
Last but not least ist der gezielte und koordinierte Einsatz der identifizierten und geförderten Talente Aufgabe des Talent Managements. Dazu zählt auch, rechtzeitig für Nachfolge zu sorgen.
Talent Management ist Teil der Führungskultur
Talent Management ist nicht allein Sache von Personalverantwortlichen, sondern eine Frage der Führungskultur. So ist etwa Unternehmensberaterin und Coach Isabella Dinstl in einem Beitrag überzeugt: „Die Führungskultur ist ein Schlüssel bei der Wahl des Arbeitgebers und einer der häufigsten Kündigungsgründe. High Potentials suchen ein freundschaftliches Arbeitsklima, Freiraum für persönliche Entfaltung und gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Faktoren sind Teil einer Unternehmens- und Führungskultur, in der das Fördern und Entwickeln von Talenten selbstverständlich ist.“
Außerdem: „Gelebtes Talent Management umfasst alle Ebenen und Bereiche der Organisation, von der Geschäftsführung und dem Management über den Personalbereich bis zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“ So läge die Auswahl, die Gestaltung, das Leiten und Einsetzen von Talent Management-Maßnahmen in der Verantwortung des Personalbereichs. Bei der Umsetzung von Talent Management im Arbeitsalltag tragen die Führungskräfte eine zentrale Rolle, ist Dinstl überzeugt: „Sie erleben die Talente bei ihrer Leistung und Zielerreichung. Ihre Aufgabe ist es, die Ressourcen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kennen und deren Potenziale sichtbar zu machen.“
Haben Sie eine Strategie?
Talent Management bedeutet also, dass ein Unternehmen festlegt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten besonders wichtig für den Unternehmenserfolg sind. Es bedeutet, die Talente zu identifizieren, die diese Kompetenzen haben und diese systematisch zu entwickeln, fördern und zu versuchen, sie langfristig zu halten.
Für diesen Prozess haben allerdings laut einer Studie von Kienbaum insgesamt nur 55 Prozent der befragten Unternehmen eine Strategie, in Österreich nur 50 Prozent, und haben somit definiert, wer für sie besonders erfolgsrelevant ist und gefördert werden sollte. Dabei kann Talent Management Innovation fördern, Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen motivieren und nicht zuletzt die Zukunft des Unternehmens sichern.
Talent Management ist Teil der Führungskultur
Talent Management ist nicht allein Sache von Personalverantwortlichen, sondern eine Frage der Führungskultur. So ist etwa Unternehmensberaterin und Coach Isabella Dinstl in einem Beitrag überzeugt: „Die Führungskultur ist ein Schlüssel bei der Wahl des Arbeitgebers und einer der häufigsten Kündigungsgründe. High Potentials suchen ein freundschaftliches Arbeitsklima, Freiraum für persönliche Entfaltung und gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Faktoren sind Teil einer Unternehmens- und Führungskultur, in der das Fördern und Entwickeln von Talenten selbstverständlich ist.“
Außerdem: „Gelebtes Talent Management umfasst alle Ebenen und Bereiche der Organisation, von der Geschäftsführung und dem Management über den Personalbereich bis zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“ So läge die Auswahl, die Gestaltung, das Leiten und Einsetzen von Talent Management-Maßnahmen in der Verantwortung des Personalbereichs. Bei der Umsetzung von Talent Management im Arbeitsalltag tragen die Führungskräfte eine zentrale Rolle, ist Dinstl überzeugt: „Sie erleben die Talente bei ihrer Leistung und Zielerreichung. Ihre Aufgabe ist es, die Ressourcen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kennen und deren Potenziale sichtbar zu machen.“
Haben Sie eine Strategie?
Talent Management bedeutet also, dass ein Unternehmen festlegt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten besonders wichtig für den Unternehmenserfolg sind. Es bedeutet, die Talente zu identifizieren, die diese Kompetenzen haben und diese systematisch zu entwickeln, fördern und zu versuchen, sie langfristig zu halten.
Für diesen Prozess haben allerdings laut einer Studie von Kienbaum insgesamt nur 55 Prozent der befragten Unternehmen eine Strategie, in Österreich nur 50 Prozent, und haben somit definiert, wer für sie besonders erfolgsrelevant ist und gefördert werden sollte. Dabei kann Talent Management Innovation fördern, Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen motivieren und nicht zuletzt die Zukunft des Unternehmens sichern.