Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Anfang 2024 besuchte Manuel Buchhammer noch das Unternehmertraining am WIFI Tirol – heute sind er und sein Geschäftspartner Michael Maurer das Meisterduo für Traumböden.
Im Interview erzählt Manuel Buchhammer von seinem Traum der Selbstständigkeit, die mit dem WIFI Unternehmertraining zur Realität und wahren Erfolgsgeschichte wurde:
Was ist Ihr Konzept und was macht Ihr Unternehmen aus?
Gemeinsam mit meinem Freund und Geschäftspartner, Michael Maurer, wagte ich letztes Jahr den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete die Firma M+M Bodendesign. Im Jänner 2024 haben wir beide den Meisterbrief im Beruf Bodenleger erhalten. Deshalb lautet unser Slogan auch „Das Meisterduo zu Ihrem Traumboden!“Wir sind nicht nur Meister, sondern auch wirklich ein eingeschweißtes Duo. Wir kennen uns schon lange und sammelten gemeinsam bei unserem vorigen Arbeitgeber jahrelange Berufserfahrung, bevor wir Geschäftspartner wurden. Wir verlegen und verkaufen Parkett-, Vinyl- und Teppichböden sowie Linoleum und Kautschukbeläge. Zusätzlich bieten wir auch die Sanierung von alten Böden an. Unser Ziel ist es, die Wünsche und Vorstellungen unserer Kundschaft in die Tat umzusetzen und ihren persönlichen Traumboden zu legen.

Warum wollten Sie ein Unternehmen gründen und welche Vorteile sehen Sie darin?
Ein Vorteil ist auf jeden Fall die Unabhängigkeit. Du bist dein eigener Chef, kannst deine Termine selbst einteilen und hast dadurch auch enorme Flexibilität darin, wie du dein Arbeitsleben gestalten willst.Auch die Freiheit eigene Ideen zu verwirklichen und damit der Kundschaft ein Traumprodukt zu erschaffen, erfüllt mich tagtäglich.
Und auch als Meister lernen Michael und ich nicht aus. Dadurch, dass es nur uns gibt, sind wir dazu gezwungen, Herausforderungen selbst zu meistern und können uns nicht auf die Hilfe und Verantwortung anderer stützen. Dadurch lernen wir auf geschäftsführender Ebene noch immer sehr viel dazu und entwickeln uns stetig weiter. Bei meinem Wunsch nach Selbstständigkeit spielte das Potenzial für höhere Einkünfte selbstverständlich auch eine Rolle.
Die Inhalte wurden allesamt praxisnah vermittelt und bieten auch ohne gewerblich verpflichtende Unternehmerprüfung jede Menge Mehrwert.
Welche Herausforderungen birgt die Selbstständigkeit für Sie?
Sowohl die Baustellen als auch unsere Bürotätigkeiten unter einen Hut zu bekommen und nebenbei auch noch die Verantwortung dafür zu übernehmen. Wir sind Handwerker, müssen aber auch Buchhaltung und Steuern im Auge behalten – das gehört zur Selbstständigkeit einfach dazu. Und wie bereits erwähnt: Es gibt niemanden, der dir sagt, was du tun oder nicht tun sollst. Da bin ich sehr froh, dass ich Michael an meiner Seite habe und wir gemeinsam unser Geschäft am Laufen halten. Die Selbstständigkeit verlangt auf jeden Fall viel Mut, Durchhaltevermögen und eine gute Planung!
Wie reagieren Sie auf Trends in Ihrer Branche?
Unsere Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter und was gerade im Trend ist, hängt ganz vom Einsatzbereich ab. Unsere Privatkundschaft hat natürlich ganz andere Bedürfnisse und Vorstellungen als unsere Firmenkunden.Prinzipiell ist es uns wichtig, mit unseren Lieferanten immer in Kontakt zu sein. Auf Fachmessen informieren wir uns über neue Produkte, versuchen uns zu vernetzen und neue Lieferanten zu gewinnen.
Würden Sie das Unternehmertraining weiterempfehlen?
Das Unternehmertraining hat uns super auf die Selbstständigkeit vorbereitet. Man lernt von Grund auf wie ein Business-Plan erstellt wird, welche Rechtsform die Beste für einen ist und erstellt auch einen Finanzplan. Zusätzlich erhält man eine Einführung in die Steuerarten und lernt Grundkenntnisse für die Buchhaltung. Auch ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Vermarktung, was die Unternehmenswebsite können muss und wie man sich am besten auf Social Media präsentiert, steht auf dem Stundenplan. Die Inhalte wurden allesamt praxisnah vermittelt und bieten auch ohne gewerblich verpflichtende Unternehmerprüfung jede Menge Mehrwert. Das Unternehmertraining war für uns alles in allem eine äußerst wertvolle Vorbereitung auf die Selbstständigkeit.Foto Manuel Buchhammer und Michael Maurer: © Tamara Maurer