Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Scrum und Agile werden oft als Synonyme betrachtet, und das aus gutem Grund. Scrum stellt den einfachsten Ansatz zur Verwaltung von Projektarbeit auf Teamebene dar und wird von über der Hälfte der Agile-Praktiker in verschiedenen Branchen eingesetzt.
Applied Scrum for Agile Project Management
Allgemeines über MOOCs
Ein MOOC (Massive Open Online Course) ist ein kostenloser Online-Kurs, der für eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern zugänglich ist. MOOCs bieten eine flexible Möglichkeit, sich in verschiedenen Themenbereichen weiterzubilden, da sie oft auf großen Plattformen wie Coursera, edX oder Udemy angeboten werden. Diese Kurse bestehen aus Videos, Lesematerialien, Quizfragen und oft auch Diskussionsforen, in denen die Teilnehmer miteinander interagieren können. MOOCs richten sich sowohl an Laien als auch an Fachleute, die ihr Wissen erweitern möchten.Mooc: UMD, USMx: Applied Scrum for Agile Project Management
Beschreibung
Scrum und Agile werden oft als Synonyme betrachtet, und das aus gutem Grund. Scrum stellt den einfachsten Ansatz zur Verwaltung von Projektarbeit auf Teamebene dar und wird von über der Hälfte der Agile-Praktiker in verschiedenen Branchen eingesetzt. Obwohl Agile ursprünglich in der Softwareentwicklung entstand, verwenden heute viele Branchen diese Methodik. Die Grundprinzipien von Agile, das Agile Manifesto, gehen weit über die Anfänge in der Extreme-Programming- und Softwareentwicklung hinaus. Weltweit nutzen Entwicklungsteams Kanban-Boards und setzen starke Product Owner ein, um selbstorganisierte Teams zu leiten, die an priorisierten Product Backlogs arbeiten.Heute verwenden nahezu 100% der IT-Organisationen Agile, und viele andere Branchen folgen schnell. Die Wahrscheinlichkeit, an einem Scrum-Projekt oder einem ähnlichen Projekt zu arbeiten, liegt inzwischen bei fast 50% oder mehr.
Der Kurs „Mastering Agile Professional Certificate“ legt den Schwerpunkt auf die Prinzipien, die allen Agile-Frameworks zugrunde liegen. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten Prozesse, Rollen, Mechanismen und Philosophien von Scrum kennen. Über vier Wochen erfährst du, warum, wer, wie und was Scrum in der Praxis bedeutet – vom Verständnis der Teamrollen wie Scrum Master und Product Owner bis zu den Unterschieden zwischen Lean- und Agile-Prozessen.
Dieser Kurs führt dich nicht zu einer Agile-Zertifizierung (PMI-ACP) oder Scrum Master-Zertifizierung (CSM), bietet aber eine grundlegende Agile-Zertifizierung, die auf den Prinzipien von Agile basiert und zeigt, wie skalierte Agile-Methoden in der Industrie heute angewendet werden. Am Ende des Kurses wirst du gut gerüstet sein, deine Agile-Reise zu beginnen – und wir hoffen, dass diese dich zum nächsten Kurs „Sprint Planning for Faster Agile Team Delivery“ führt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erhalten die Teilnehmer 10 Professional Development Unit (PDU)-Credits, die vom Project Management Institute (PMI) anerkannt werden. PDU-Credits sind für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Project Management Professional (PMP) erforderlich.
Lernziele:
- Warum Agile sich durchsetzt: Geschichte, Fallstudien und Beweise, dass Agile besser funktioniert
- Wer Agile nutzt: basierend auf Branchen, Stakeholdern und Engineering-Skalierung
- Wie man ein erfolgreiches Scrum-Team leitet: für Geschwindigkeit, Innovation, Führung und Kontrolle
- Zusammensetzung eines Scrum-Teams, Schreiben von User Stories, Sprint-Planung, Durchführung und Retrospektiven-Tools
- Wie Scrum im großen Maßstab aussieht, Alternativen dazu und wie man langfristige Fallstricke vermeidet
Teilnahme Kostenfrei – optional: Zertifikat: EUR. 236,-
Letzte Änderung: 19.12.2024