Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Alumni Nachhaltigkeitsmanagement - Netzwerktreffen 2025
Tauchen Sie ein in die Welt des zukunftsorientierten Nachhaltigkeitsmanagements! Unser Alumni Netzwerktreffen 2025 bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 57195014
FIX-Starter
155,00 EUR Kursnummer: 57195014

Alumni Nachhaltigkeitsmanagement - Netzwerktreffen 2025

Beschreibung

Gemeinsam Zukunft gestalten

Beim Alumni Netzwerktreffen 2025 erwartet Sie ein inspirierender Nachmittag mit hochkarätigen Vorträgen, praxisnahem Erfahrungsaustausch und wertvollen Networking-Möglichkeiten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Wissen zu erweitern, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Zukunft des Nachhaltigkeitsmanagements zu gestalten.

Die Inhalte:

  • Impulsvortrag von Mag. Justus Reichl MBA (WKO Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit)
  • Workshop mit Mag. Veronika Ratzinger MSc zu Nachhaltigkeitsberichterstattung, CSRD, ESRS & Co
  • Workshop mit Simon Tumler (Endlich Consulting) zu Circular Economy und den Potenzialen zirkulärer Produkte und Geschäftsmodelle
  • Moderierte Diskussionsrunden und Erfahrungsaustausch
  • Networking beim gemeinsamen Buffet

Die Ziele:
Bei diesem Netzwerktreffen werden Sie ...
  • Ihr Fachwissen durch hochkarätige Impulsvorträge auf den neuesten Stand bringen
  • Wertvolle Kontakte zu anderen Nachhaltigkeitsexperten knüpfen und pflegen
  • Praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices gewinnen
  • Ihre eigenen Erfahrungen teilen und von anderen lernen

Der Nutzen:
  • Exklusive Einblicke in die WKO-Strategie zur Nachhaltigkeit
  • Aktuellste Informationen zur Circular Economy und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Networking mit führenden Experten und Gleichgesinnten
  • Praktische Tipps und Strategien für Ihren beruflichen Alltag

Der Ablauf (Zeitplan zur Orientierung):
  • 12:30 - 13:00 >>> Eintreffen und Check-In
  • 13:00 - 13:10 >>> Auftakt, Begrüßung und Einführung
  • 13:10 - 14:10 >>> Impulsvortrag und Diskussion
  • 14:10 - 16:10 >>> Expertenworkshops
  • 16:20 - 17:20 >>> Reflexion, Diskussion Best Practices und Erfahrungsaustausch
  • 17:30 - 20:00 >>> Ausklang und Netzwerken beim gemeinsamen Buffet

Hinweis zur Rezertifizierung:
Diese Veranstaltung kann als Nachweis für die Rezertifizierung bestehender Zertifizierungen als Certified Sustainablity Expert (CSE) herangezogen werden. Die Details zur Rezertifizierung (Kosten, Ablauf, Fristen) erhalten Sie direkt im Rahmen der Veranstaltung.

Anmeldeschluss:
Um die Verpflegung für diese Veranstaltung nachhaltig planen zu können, bitten wir um Anmeldungen bis spätestens Montag 3.3.2025 um 12:00.
Zielgruppe

Dieses exklusive Event richtet sich in erster Linie an Absolventinnen und Absolventen des WIFI Tirol Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanagement

Abschluss

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann als Nachweis für die Rezertifizierung des Zertifikats Certified Sustainability Expert herangezogen werden. Die Details zum Ablauf der Rezertifizierung (Kosten, Ablauf, Fristen) erhalten Sie während der Veranstaltung.

Häufige Fragen FAQs

Letzte Änderung: 31.01.2025