Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

E-Mobilität - Hochvolt Antriebe HV2
E-Mobilität
Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen bei Reparaturen an Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen. Sie lernen die Gefährdungspotenziale von Hochvoltsystemen im KFZ kennen und sind laut OVE-Richtlinie R19 berechtigt, eine Spannungsfreischaltung durchzuführen und an spannungsfreigeschalteten Hochvoltsystemen zu arbeiten.
Inhalte:
- Elektrotechnische Grundlage
- Vorgabe durch die OVE-Richtlinien R19
- Begriffsbestimmungen der HV-Technik
- Grundkonzept und Bauformen der Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Konzept und Bauteile der Fahrzeuge
- Allgemeine Sicherheitsvorschriften, Gefahren und Auswirkung des elektrischen Stromes im menschlichen Körper
- Schutzmaßnahmen am HV-System vor elektrischem Schlag und Störlichtbögen
- Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung
- Praktische Übungen zur Anwendung der PSA und Messgeräte
- Praxis: Spannungsfreischaltung und Wiederinbetriebnahme
- Praxis: Isolationsschutzprüfung und Potenzialausgleichsmessung
Der Kurs, beziehungsweise die Sicherheitsunterweisung Ausbildungsstufe HV-1 ist keine Voraussetzung für die Teilnahme bei der Ausbildungsstufe HV-2.
KFZ-Techniker, KFZ-Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr
KFZ-Elektriker- oder Karosseriebautechniker
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 05.03.2024