Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Meisterkurs Augenoptik berufsbegleitend
Erweitern Sie jetzt Ihre Karrierechancen! Mit dem Meisterkurs Augenoptik sichern Sie sich den Meisterbrief. Mit der Vorbereitung auf den Augenoptik-Meister haben Sie den Durchblick und Ihre Meisterprüfung in Augenoptik wird zum Kinderspiel!

SH

Schaug her: Die neue Videokampagne der Optik.

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 855,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 95137015
12.990,00 EUR Kursnummer: 95137015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 860,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 95137014
12.000,00 EUR Kursnummer: 95137014

Meisterkurs Augenoptik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Beschreibung

Vorbereitung auf die Meisterprüfung Augenoptik

Im Meisterkurs Augenoptik werden Sie von Top-Trainer:innen aus der Praxis unterrichtet. Der Meisterkurs Augenoptik mit 860 Lehreinheiten erstreckt sich über vier Semester, er beinhaltet 16 Blockveranstaltungen zu je 3 Tagen und fünf Intensivwochen sowie 130 Lehreinheiten Fallstudien. Der Unterricht beinhaltet Präsenz- sowie Online-Blöcke. Zwischen den einzelnen Blöcken sind jeweils drei bis vier Wochen Pause, in denen das Gelernte im Betrieb vertieft werden muss. Der berufsbegleitende Meisterkurs bereitet die Teilnehmer nicht nur auf die fachlichen Prüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor. Er ergänzt auch die Fachthemen mit Inputs für die Berufspraxis (das Unternehmertraining ist nicht inkludiert).
Anrechnung:
Wenn Sie alle 5 Module des Diplomlehrgangs für Gesellen abgeschlossen haben, können erhebliche Teile auf den Meisterkurs Augenoptik angerechnet werden, wodurch sich der Kurspreis für diesen wesentlich reduziert.
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/augenoptik/Augenoptik_kind_1.jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/augenoptik/augenoptik_kind_2.jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/augenoptik/augenoptik_kind_3.jpg
Überblick
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Lehre zur/zum Augenoptiker:in
  • Deutschkenntnisse mind. B2-Level
  • Anstellung bei einem Optiker
Zielgruppe

Die Meisterausbildung Augenoptik richtet sich an alle Personen, die sich berufsbegleitend auf die Meisterprüfung vorbereiten wollen.

Abschluss

Die Meisterprüfung Augenoptik wird vor einer unabhängigen Kommission des Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Tirol abgelegt. Weitere Informationen zur Prüfung erhalten Sie im Prüfungsservice.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 15.04.2025