Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Berufsreifeprüfung Elektrotechnik – 1. Semester
10
Steigen Sie in den Fachbereich ein und erleben Sie das erste von drei Semestern auf dem Weg zur Berufsmatura.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich Förderungen durch AK möglich
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7262 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 60,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 12511014
FIX-Starter
450,00 EUR Kursnummer: 12511014

Berufsreifeprüfung Elektrotechnik – 1. Semester

Beschreibung

Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Elektrotechnik, gelernte Elektrobetriebstechniker:innen, Elektroinstallationstechniker:innen sowie Elektroniker:innen können sich in diesem Fachbereich auf die Berufsreifeprüfung in Zusammenarbeit mit der HTL Anichstraße vorbereiten. Die Teilnehmer:innen erwerben im ersten Semester ein fundiertes Wissen zum Thema Stromkreis und Basiswissen der Wechselstromtechnik.

Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 21.03.2023