Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


IT-Lehrlingsakademie Applikationsentwicklung und Coding
- Beschreibung
- Beschreibung: Netzwerkverkabelung - 1. Lehrjahr
- Beschreibung: WLAN und Richtfunk - 1. Lehrjahr
- Beschreibung: VLAN - 2. Lehrjahr
- Beschreibung: WLAN & Richtfunk Sicherheit - 2. Lehrjahr
- Voraussetzungen
- Zielgruppe
- Abschluss
- Kundenstatements
- Förderungen - Kurskosten zurückholen
- Mehr lesen im Blog
Auf geht's, let's geek out!
Hallo Techies und Geeks von morgen! Ihr seid bereit, Eure Skills auf das nächste Level zu bringen? In die Tiefen der IT-Welt einzutauchen und Euch Themen anzueignen, die in modernen IT-Infrastrukturen wirklich zählen? Klingt verlockend? Super! Denn wir haben genau das Richtige für Euch - Kurse, die Euer Geek-Herz höherschlagen lässt, Eure Tech-Skills auf Vordermann bringt und Euch für verantwortungsvolle Aufgaben in IT-Abteilungen rüstet. Und das zu Sonderkonditionen - nur für Euch!
Hier die Kurse im Überblick:
Kein Netzwerk ohne ordentliche Verkabelung!
In unserem Intensivtraining "Netzwerkverkabelung" bekommt Ihr das nötige Know-how, um jedes Netzwerk zum Laufen zu bringen. Ihr lernt, was die verschiedenen Arten von Netzwerkverkabelungen ausmacht und wie man eine zuverlässige und effiziente Verkabelung sicherstellt. Egal ob Theorie oder Praxis - wir haben alles im Gepäck. Und nach Abschluss dieses Kurses könnt Ihr Netzwerkverkabelungen fachgerecht planen, installieren und warten.
Inhalt:
Das Intensivtraining "Netzwerkverkabelung" bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Praktiken der Verkabelung von Computernetzwerken. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die verschiedenen Arten von Netzwerkverkabelungen kennen, wie z. B. Ethernet, Kategorie 5e, Kategorie 6a, Kategorie 7 und Glasfaser (LWL). Sie werden die Bedeutung einer zuverlässigen und effizienten Verkabelung für die Leistung und Stabilität eines Netzwerks verstehen. Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Elemente.Die Teilnehmer:innen erhalten eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Netzwerkverkabelung, einschließlich der verschiedenen Arten von Kabeln, Steckern und Verkabelungsstandards. Sie werden lernen, wie man eine Verkabelungsinfrastruktur plant, entwirft und implementiert, die den Anforderungen eines modernen Netzwerks gerecht wird.
Im praktischen Teil des Trainings werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, Netzwerkkabel professionell zu verlegen und zu terminieren. Sie werden Techniken zur Fehlerbehebung und Diagnose von Verkabelungsproblemen erlernen und erfahren, wie man eine saubere und ordnungsgemäße Verkabelung sicherstellt. Darüber hinaus werden bewährte Verfahren für die Dokumentation und Kennzeichnung von Verkabelungssystemen vermittelt.
Am Ende des Intensivtrainings werden die Teilnehmer:innen über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um Netzwerkverkabelungen sachgerecht zu planen, zu installieren und zu warten. Dieser Kurs ist ideal für Fachleute im Bereich IT-Infrastruktur, Netzwerktechniker, Systemadministratoren oder jeden, der sein Verständnis und seine Fähigkeiten in der Netzwerkverkabelung verbessern möchte.
Meistere die drahtlose Netzwerkwelt!
Dieser Intensivkurs führt dich durch die Grundlagen bis hin zur Planung, Installation und Sicherung professioneller WLAN-Netzwerke. Wir gehen aber noch weiter! Du wirst in die Technologien des Richtfunks eintauchen und lernen, wie du Richtfunkverbindungen effizient konfigurierst und betreust. Mit einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen bist du bestens gerüstet, um dein neu erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen. Zögere nicht, melde dich jetzt an! Starte deine spannende Reise in die Welt der drahtlosen Kommunikation und erwerbe wertvolles Know-how, das dich in der IT-Welt voranbringt!
Inhalt:
Der Intensivkurs "WLAN und Richtfunk" bietet umfassende Schulungen zu drahtlosen Netzwerktechnologien. Er behandelt WLAN-Grundlagen, Planung, Installation und Sicherheit. Außerdem werden Richtfunktechnologien, Planung und Integration von Richtfunkverbindungen gelehrt. Praktische Übungen helfen den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten in der Konfiguration und Fehlersuche zu verbessern. Der Kurs richtet sich an Betriebs- und Systemtechniklehrlinge, die ihre Kenntnisse in diesen Bereichen erweitern möchten.Nach Abschluss sind die Teilnehmer in der Lage, professionelle WLAN-Netzwerke zu planen, einzurichten und abzusichern sowie Richtfunkverbindungen effizient zu konfigurieren und zu betreuen.
VLANs, ein Muss für jeden IT-Lehrling!
In unserem "VLAN Training" bekommt Ihr einen umfassenden Einblick in die Welt der Virtual Local Area Networks. Wir zeigen Euch, wie VLANs Netzwerke effizienter machen, die Sicherheit verbessern und den Datenverkehr optimieren. Ihr lernt, wie man VLANs entwirft, implementiert und verwaltet. Am Ende seid Ihr in der Lage, VLANs zu planen, zu implementieren und zu verwalten, um robuste und sichere Netzwerkinfrastrukturen aufzubauen.
Inhalt:
Das "VLAN Training" ist ein kompakter Kurs, der darauf abzielt, Teilnehmer:innen ein fundiertes Verständnis von Virtual Local Area Networks (VLANs) zu vermitteln. Während des Kurses werden die Grundlagen von VLANs eingeführt, einschließlich ihrer Konzepte, Funktionen und Vorteile in Netzwerken. Die Teilnehmer werden lernen, wie VLANs dazu beitragen können, Netzwerke effizienter zu gestalten, die Sicherheit zu verbessern und den Datenverkehr zu optimieren.Der Kurs deckt auch die verschiedenen VLAN-Typen ab, wie zum Beispiel Port-basierte VLANs, MAC-basierte VLANs und Protokoll-basierte VLANs. Die Teilnehmer:innen werden lernen, wie man VLANs entwirft, implementiert und verwaltet, einschließlich der Konfiguration von Switches und Routern.
Darüber hinaus werden fortgeschrittenere Themen behandelt, wie die VLAN-Trunking-Protokolle (VTP), VLAN-Routing, Inter-VLAN-Kommunikation und die Integration von VLANs in größere Netzwerkinfrastrukturen.
Das Intensivtraining "VLAN" richtet sich an Netzwerkadministratoren, IT-Fachleute und alle, die ihr Wissen über VLANs erweitern möchten. Es bietet eine praxisorientierte Lernerfahrung mit praktischen Übungen und Fallstudien, um das gelernte Wissen in realen Szenarien anzuwenden.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer:innen in der Lage sein, VLANs effektiv zu planen, implementieren und verwalten, um robuste und sichere Netzwerkinfrastrukturen aufzubauen.
Bock, ein Experte auf diesem Gebiet zu werden?
Ihr lernt, wie man sich vor den neuesten Bedrohungen schützt, was die häufigsten Schwachstellen sind und welche Best Practices es gibt. Von den Basics bis hin zu fortgeschrittenen Themen und aktuellen Trends wie dem Internet der Dinge (IoT) - alles ist dabei. Nach Abschluss seid Ihr bestens gerüstet, um WLAN-Netzwerke sicher zu konfigurieren und passende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. WLAN-Security - ein Muss für jeden Tech-Geek!
Inhalt:
Das Intensivtraining "WLAN-Sicherheit" ist ein kompaktes Schulungsprogramm, das darauf abzielt, den Teilnehmer:innen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der drahtlosen Netzwerksicherheit zu vermitteln. In diesem Kurs werden die neuesten Bedrohungen und Schwachstellen von WLAN-Netzwerken behandelt und verschiedene Schutzmechanismen und Best Practices zur Absicherung von WLAN-Infrastrukturen vorgestellt.Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen von WLAN-Netzwerken und den gängigen Sicherheitsprotokollen wie WEP, WPA und WPA2. Die Teilnehmer:innen lernen die Schwachstellen dieser Protokolle kennen und erfahren, wie sie ausgenutzt werden können. Es werden auch die fortgeschritteneren Sicherheitsprotokolle WPA3 und 802.11i behandelt und deren Vorteile gegenüber den älteren Protokollen erläutert.
Ein wichtiger Schwerpunkt des Trainings liegt auf den praktischen Aspekten der WLAN-Sicherheit. Die Teilnehmer:innen werden mit Tools und Techniken vertraut gemacht, um WLAN-Netzwerke auf Schwachstellen zu überprüfen, potenzielle Angriffe zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören das Erkennen und Ausnutzen von Schwachstellen in der WLAN-Konfiguration, das Durchführen von Brute-Force-Angriffen auf Passwörter und das Abhören des Datenverkehrs in einem WLAN.
Des Weiteren werden verschiedene Methoden zur Absicherung von WLAN-Netzwerken behandelt, darunter die Implementierung starker Verschlüsselung, die Verwendung von sicheren Authentifizierungsmechanismen wie EAP-TLS und die Konfiguration von Firewall- und Intrusion Detection/Prevention-Systemen.
Im Rahmen des Intensivtrainings werden auch aktuelle Trends und Entwicklungen in der WLAN-Sicherheit diskutiert, wie zum Beispiel das Internet of Things (IoT) und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Absicherung von drahtlosen Geräten.
Das Intensivtraining "WLAN-Sicherheit" richtet sich an IT-Mitarbeiter, Netzwerkadministratoren und Sicherheitsexperten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der drahtlosen Netzwerksicherheit erweitern möchten. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer:innen in der Lage sein, WLAN-Netzwerke sicher zu konfigurieren, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit zu ergreifen.
Aufrechtes Lehrverhältnis und Anmeldung über die Firma.
Lehrlinge der Lehrberufe Applikationsentwicklung / Coding (INFT-Informatik), IT Betriebs- und Systemtechnik (INFT-Technik) in allen Ausbildungsjahren.
Großer IT-Sommerakademie Wanderpokal, persönliches Teilnahmezertifikat
Einer unserer Lehrlinge, Herr Fabio Schiegl, hat an der IT-Akademie teilgenommen. Es war eine tolle Erfahrung für ihn. Ich selbst war bei der Projektpräsentation anwesend und wirklich begeistert, was die jungen Mädchen und Burschen in nur zwei Wochen geschafft haben.
Die zwei Wochen in der IT-Akademie haben mir rundum gefallen. Besonders beeindruckt war ich von den kompetenten Trainerinnen und Trainern und der tollen Ausstattung des WIFI. So konnte ich mir jede Menge Wissen und Fertigkeiten aneignen, die mir in meinem beruflichen Alltag sehr nützen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 29.01.2025