Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Diplomlehrgang Agile Teamleitung
In der heutigen Geschäftswelt wird Agilität immer wichtiger, weil sie Unternehmen erlaubt, schnell und effektiv auf Veränderungen zu reagieren. In einer Welt, in der sich Technologien rasch weiterentwickeln, Märkte unbeständig sind und sich Kundenwünsche ständig ändern, ist es entscheidend, dass Unternehmen flexibel und lernbereit sind. Agilität hilft dabei, Innovationen schneller voranzutreiben und Produkte sowie Dienstleistungen effizient anzupassen und zu verbessern.
Zusätzlich zu diesen externen Faktoren verändern sich auch die Ansprüche von Arbeitnehmer:innen. Die heutige Generation von Arbeitskräften sucht nach Arbeitsumgebungen, die Eigenverantwortung und kreative Problemlösung fördern. Agile Praktiken unterstützen diese Bedürfnisse durch Förderung von Zusammenarbeit und Eigeninitiative innerhalb der Teams, was nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht, sondern auch zu einer gesteigerten Motivation und Produktivität führt.
Unternehmen, die agile Methoden anwenden, profitieren von kürzeren Feedback-Zyklen und iterativem Projektmanagement, wodurch sie schneller auf den Markt reagieren und das Risiko von Fehlinvestitionen minimieren können. In einer Welt, in der Anpassungsfähigkeit und schnelle Entscheidungsfindung entscheidend sind, stellt Agilität einen unverzichtbaren Wettbewerbsvorteil dar, der nicht nur Herausforderungen bewältigt, sondern auch langfristigen Erfolg sichert.
Der WIFI-Diplomlehrgang Agile Teamleitung ist eine umfassende Ausbildung, die sich auf die Entwicklung und Führung agiler Teams spezialisiert. Er besteht aus drei Modulen, die den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis von Agilen Prinzipien, dem Aufbau und der Leitung agiler Teams, und den erforderlichen Softskills für die effektive Teamleitung vermitteln. Die Module können einzeln gebucht, oder gesammelt als Diplomlehrgang besucht werden.
Lehrgangsziele
- Vermittlung von Wissen über agile Methoden und Frameworks
- Entwicklung der Fähigkeiten zur Implementierung agiler Arbeitsweisen in Teams und Organisationen
- Stärkung der Softskills, die für die effektive Führung und Motivation agiler Teams notwendig sind
- Befähigung der Teilnehmenden, agile Transformationen in ihren Organisationen zu leiten und zu begleiten
Lehrgangsinhalte
Modul 1: Flexible Arbeitswelten gestalten – New Work Prinzipien in der Praxis- Grundlagen und Kernprinzipien von New Work
- Gestaltung flexibler Arbeitsumgebungen
- Technologie und Tools für New Work
Modul 2: Von der Theorie zur Praxis – Agile Arbeitsweisen erfolgreich implementieren
- Vertiefung in agile Methoden und Frameworks
- Agile Transition und Rollen in agilen Teams
- Aufbau und Pflege einer agilen Kultur
Modul 3: Von der Abteilung zum Agilen Team
- Grundlagen des Agile Coaching und Verstehen von Teamdynamiken
- Entwicklung von Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien
- Förderung von Motivation, Engagement und Selbstorganisation
Methodik
Der Lehrgang kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praktischen Anwendungen, Workshops, Fallstudien und Diskussionen. Erfahrene WIFI-Profis aus der Praxis gewährleisten eine hohe Qualität der Wissensvermittlung und bieten wertvolle Einblicke in die Anwendung von Agilität in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen. Interaktive Lernformate fördern den Austausch unter den Teilnehmenden und ermöglichen die Anwendung des Gelernten in der Praxis.
Der Diplomlehrgang "Agile Teamleitung" ist eine umfassende Ausbildung, die sich auf die Entwicklung und Führung agiler Teams spezialisiert. Er besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen, die den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis von Agile-Prinzipien, Agile Coaching und den erforderlichen Softskills für die effektive Teamleitung vermitteln. Dieser Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, Projektmanager:innen, Scrum Master und alle, die agile Teams aufbauen, leiten und in dynamischen Arbeitsumgebungen zum Erfolg führen möchten. Nach Abschluss aller Module erhalten die Teilnehmenden ein Diplom, das ihre Qualifikationen und Fähigkeiten als Agile Teamleitung bestätigt.
- Führungskräfte und Manager:innen
- Projektmanager:innen
- Personen, die in die Leitung agiler Teams involviert sind oder dies anstreben
- Unternehmensberater:innen
- Unternehmer:innen
Nach Abschluss aller drei Module und der erfolgreichen Teilnahme an den abschließenden Bewertungen erhalten die Teilnehmenden ein Diplom, das ihre Qualifikation und ihr Fachwissen im Bereich der agilen Teamleitung ausweist.
Der Lehrgang "Agile Teamleitung" ist die ideale Ausbildung für alle, die ihre Kompetenzen in der agilen Arbeitswelt erweitern, ihre Teams zu Höchstleistungen führen und einen signifikanten Beitrag zur agilen Transformation ihrer Organisation leisten möchten.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 27.06.2024