Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Diplomlehrgang Assistenz der Geschäftsleitung
Als Assistenz der Geschäftsleitung tragen Sie Verantwortung!
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7260 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 80,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

zzgl. Prüfungsbeitrag: 225,00 EUR
Kursnummer: 31140014
1.895,00 EUR
zzgl. Prüfungsbeitrag: 225,00 EUR
Kursnummer: 31140014

Diplomlehrgang Assistenz der Geschäftsleitung

Beschreibung

Die 'rechte' Hand der Geschäftsleitung!

Ob bei einem Industrieunternehmen, einer Unternehmensberatung oder einem Versicherungsunternehmen – Assistentinnen und Assistenten der Geschäftsführung gibt es in allen Branchen. Sie unterstützen die Geschäftsführung in organisatorischer und administrativer Hinsicht und auch in fachlicher Hinsicht wie Controlling, Marketing, Budgetieren etc.

Sie üben eine Schnittstellenfunktion in allen internen und externen Angelegenheiten aus. Als „rechte Hand“ des Chefs haben Sie in viele Bereiche Einblick, müssen weitreichende Entscheidungen vorbereiten und setzen im Auftrag des Vorgesetzten umfangreiche Projekte um.

Der Lehrgang bereitet auf diese Aufgaben vor. Wir vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse und Praxiswissen aus den wichtigsten Aufgabenbereichen der Assistenz der Geschäftsleitung.

Inhalte

  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Grundlagen Controlling, Kostenrechnung und Budgetierung
  • Mitarbeiterführung und Personalmanagement
  • Projektmanagement
  • Souveräne Kommunikation und Präsentationstechniken
  • Selbstmanagement: Prioritäten setzen, Ziele und Zeit managen
  • Effektive Arbeitstechniken
  • Grundlagen Marketing und CRM – Entwicklung und Pflege von Geschäftsbeziehungen
  • Rechtliche Aspekte
  • Business-Knigge: überzeugend auftreten, interkulturelle Beziehungen
  • Umgang mit neuen Medien
Überblick
Voraussetzungen

  • Kaufmännische Ausbildung bzw. adäquate Ausbildung
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Abschluss

Eine wesentliche Säule der Ausbildung ist die Ausarbeitung und Präsentation einer Projektarbeit. Zusätzlich zur Projektarbeit ist eine schriftliche Prüfung abzulegen. Nach positivem Abschluss erhalten Sie das WIFI-Diplom und ein Abschlusszeugnis.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 25.11.2024