Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Diplomlehrgang: Game Design, VR/AR und Usability Engineering
Lernen Sie jetzt spielend leicht Unity, Playmaker und Blender kennen - ganz ohne Vorkenntnisse in Programmierung oder 3D-Modellierung! Mit unserem Lehrgang öffnen Sie sich neue Karrierechancen in den aufstrebenden Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality und Game Design. In nur 6 Monaten erschließen Sie die Potenziale dieser innovativen Technologien für zukunftsweisendes Marketing und Unternehmenskommunikation!
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online + WIFI Innsbruck Campus
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 180,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

Teilzahlung - 2 x EUR 2300
Kursnummer: 42990015
4.600,00 EUR
Teilzahlung - 2 x EUR 2300
Kursnummer: 42990015

Lehrgang Virtual Reality, Augmented Reality und Game Design

Beschreibung

Prototyping in Unity mit PlayMaker und Blender

Während die Welt der Digitalisierung weiter voranschreitet, entsteht eine wachsende Nachfrage nach interaktiven Medien. Von Augmented Reality, die unsere Realität mit hilfreichen Informationen bereichert, über Virtual Reality, die fesselnde immersive Erlebnisse bietet, bis hin zu Gaming, welches im Marketing für Unterhaltung sorgt - all dies spielt eine bedeutende Rolle in der Industrie 4.0. Dieser Lehrgang zielt darauf ab, Sie in die Erstellung einfacher VR, AR oder Game-Apps einzuführen, wobei er bewährte Tools und Plugins nutzt, um den Prozess zugänglich und effizient zu gestalten.

Inhalt

  • Einführung in Unity, Playmaker und Blender für Anfänger (40 LE)
  • Grundlagen des Game Designs und interaktiver Medien für Marketing (25 LE)
  • 3D-Modellierung und Animation für Markenkommunikation mit Blender (25 LE)
  • Entwicklung interaktiver Anwendungen mit Unity und Playmaker (30 LE)
  • Virtual und Augmented Reality: Konzepte und Anwendungen im Marketing (20 LE)
  • Usability Engineering und User Experience Design für digitale Marketinglösungen (20 LE)
  • Projektmanagement und agile Methoden in der Entwicklung interaktiver Marketingkampagnen (10 LE)
  • Geschäftsmodelle und ROI-Analyse für interaktive Medien im Marketing (5 LE)
  • Zukunftstrends: KI im Marketing, personalisierte Kundenerlebnisse, Metaverse-Marketing (5 LE)
  • Abschlussprojekt: Entwicklung einer innovativen Marketingkampagne mit interaktiven Elementen (10 LE)


In diesem Intensiv-Diplomlehrgang:

  • Erlernen Sie spielend leicht den Umgang mit Unity, Playmaker und Blender - ohne Vorkenntnisse
  • Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in Game Design, VR/AR-Entwicklung und Usability Engineering mit Fokus auf Marketinganwendungen
  • Lernen Sie, wie Sie interaktive Technologien für innovative Marketingkampagnen und Kundenerlebnisse einsetzen können
  • Erschließen Sie sich neue Karrierechancen in den Bereichen VR, AR und Game Design

Nutzen für die Teilnehmer:innen

  • Qualifizieren Sie sich in nur 6 Monaten für die Integration innovativer Technologien in Ihre Marketingstrategien
  • Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten in zukunftsträchtigen Branchen
  • Steigern Sie den ROI Ihrer Marketingkampagnen durch den Einsatz interaktiver Medien
  • Profitieren Sie von einem flexiblen Lernmodell, das sich optimal mit Ihrem Berufsalltag vereinbaren lässt
  • Werden Sie zum Innovationstreiber in Ihrem Unternehmen - ohne technische Vorkenntnisse


Unternehmensnutzen:

  • Steigerung der Innovationsfähigkeit und der Konkurrenzfähigkeit durch den Einsatz neuer interaktiver Technologien.
  • Erhöhte Mitarbeiterbindung durch neue und spannende Aufgaben.
  • Gewinnung von Einblicken in die Kernthemen der Industrie 4.0.

Besonderheiten

  • Anfängerfreundlicher Einstieg in Unity, Playmaker und Blender - keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Praxisorientierte Ausbildung mit Fokus auf Marketinganwendungen und aktuelle Industriestandards
  • Erfahrene Dozenten aus der Game-, VR/AR- und Marketingbranche
  • Flexibles Lernmodell, das sich Ihrem Berufsalltag anpasst
  • Unterstützung bei der Erstellung eines professionellen Portfolios für innovative Marketinglösungen
Überblick
Voraussetzungen

Gewandter Umgang mit gängigen Betriebssystemen (Windows/MacOS) sowie Smartphones (Android/iOS)

Zielgruppe

  • Angestellte im Marketing von Großunternehmen, die innovative Technologien in ihre Strategien integrieren möchten
  • Marketing- und Kommunikationsleiter:innen, die zukunftsweisende Kampagnen entwickeln wollen
  • Berufserfahrene Fachkräfte, die einen Karrierewechsel oder -aufstieg in der digitalen Medienbranche anstreben
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen, die das Potenzial von VR, AR und Game Design für ihr Unternehmen nutzen möchten
  • Kreative Profis und Quereinsteiger:innen ohne Vorkenntnisse in Programmierung oder 3D-Modellierung
Abschluss

Der Diplomlehrgang schließt mit einer umfassenden Abschlussprüfung ab.

Aufgabenstellung: Entwicklung eines interaktiven VR/AR-Projekts

Ziel der Abschlussprüfung ist es, ein innovatives und interaktives VR/AR-Projekt zu konzipieren und zu prototypisieren. Das Projekt soll die erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen Game Design, VR/AR-Entwicklung und Usability Engineering demonstrieren und kann verschiedene Anwendungsbereiche adressieren, wie z.B. Unterhaltung, Bildung, Training, Produktvisualisierung oder Stadtplanung.

Die erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung führt zur Verleihung des Diploms "Game Design, VR/AR und Usability Engineering".

Häufige Fragen FAQs
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 11.02.2025