Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Fachausbildung - Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sachkunde von Personal
4
Sie erlernen in diesem Kurs die Basis von theoretischen und praktischen Grundkenntnissen der Kältetechnik, die Sie als Betreiber oder Instandhalter von Kälte- und klimatechnischen Anlagen und Wärmepumpen benötigen.
Förderungen durch AK möglich Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 57263 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 224,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 56166044
FIX-Starter
4.375,00 EUR Kursnummer: 56166044

Fachausbildung - Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sachkunde von Personal

Beschreibung

Inhalte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Fachzeichnen
  • Elektrotechnik
  • Steuer- und Regelungstechnik
  • Kältetechnische Prozesse
  • Kältetechnische Komponenten und Ausrüstungsteile
  • Verschiedene Kältemittelarten und deren Anwendungen
  • Gesetze und Verordnungen über Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz
  • Normen und Sicherheit im Umgang mit Kältemitteln, persönliche Schutzausrüstungen, Maßnahmen zur Vermeidung von Kältemittelleckagen
  • Kältetechnische Prozesse, Erklärung von Diagrammen für Kältemittel und für die verschiedenen Luftzustände, Kältemittel, kältetechnische Komponenten, Regel- und Ausrüstungsteile, elektrische Steuer- und Regelungsfunktionen, einfache kältetechnische Rohrnetz- und Kühllastberechnungen, Rohrleitungs- und Instrumentenfließschemata
  • Maßnahmen den energetischen Wirkungsgrad und den energieeffizienten Betrieb betreffend
  • Kältetechnische Arbeitsprozesse in den WIFI-Werkstätten
  • Praktische Übungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen
Voraussetzungen

Ein Jahr Berufspraxis bei einer Kältetechnikfirma.

Zielgruppe

Lüftungs- und Heizungstechniker:innen, Betriebselektriker:innen, Elektroinstallationstechniker:innen, Elektromaschinentechniker:innen, Mechatroniker:innen oder Kälte- und Klimaanlagenhelfer:innen, die eine geringe Praxis vorweisen können oder eine Einschulung in die Arbeitstechniken des Kälte- und Klimatechnikers sowie bei Wärmepumpen anstreben.

Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 06.06.2024