Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




Fachausbildung - Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sachkunde von Personal

Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Fachzeichnen
- Elektrotechnik
- Steuer- und Regelungstechnik
- Kältetechnische Prozesse
- Kältetechnische Komponenten und Ausrüstungsteile
- Verschiedene Kältemittelarten und deren Anwendungen
- Gesetze und Verordnungen über Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz
- Normen und Sicherheit im Umgang mit Kältemitteln, persönliche Schutzausrüstungen, Maßnahmen zur Vermeidung von Kältemittelleckagen
- Kältetechnische Prozesse, Erklärung von Diagrammen für Kältemittel und für die verschiedenen Luftzustände, Kältemittel, kältetechnische Komponenten, Regel- und Ausrüstungsteile, elektrische Steuer- und Regelungsfunktionen, einfache kältetechnische Rohrnetz- und Kühllastberechnungen, Rohrleitungs- und Instrumentenfließschemata
- Maßnahmen den energetischen Wirkungsgrad und den energieeffizienten Betrieb betreffend
- Kältetechnische Arbeitsprozesse in den WIFI-Werkstätten
- Praktische Übungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen
Ein Jahr Berufspraxis bei einer Kältetechnikfirma.
Lüftungs- und Heizungstechniker:innen, Betriebselektriker:innen, Elektroinstallationstechniker:innen, Elektromaschinentechniker:innen, Mechatroniker:innen oder Kälte- und Klimaanlagenhelfer:innen, die eine geringe Praxis vorweisen können oder eine Einschulung in die Arbeitstechniken des Kälte- und Klimatechnikers sowie bei Wärmepumpen anstreben.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 06.06.2024