Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Der Lehrgang Additive Fertigung zeigt Ihnen die Fertigungslösungen für die Zukunft! Holen Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Lehrgang Additive Fertigung (inkl. Zertifizierungsprüfung)
Nutzen:
Sie lernen erforderliches Anwendungs-Know-how von neuen, unterschiedlichen Fertigungslösungen der Zukunft.
Inhalte:
Modul 1: Technologie und Materialien
3D-Druck ist mittlerweile ein bekannter Begriff. Aber wissen Sie wirklich, was hinter additiver Fertigung oder 3D-Konstruktionen steckt? Im ersten Modul erarbeiten Sie sich genau dieses Hintergrundwissen. Sie erfahren alles über die Unterschiede der verschiedenen Kunststoffverfahren wie Pulverbett-, düsenbasierende oder lichtaushärtende Verfahren und Bindersysteme. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Metallsysteme – von den Unterschieden bis hin zum Einsatzgebiet.
Modul 2: Druckprozesse
Im Modul 2 entdecken Sie tiefere Schichten der 3D-Drucktechnologien und setzen dabei die Druckprozesse selbst um. Sie lernen die auf dem Markt gängigen Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen sowie Unterschiede in der Vorbereitung kennen. Dazu gehören unter anderem die Auswirkungen auf den Baujob mit verschiedenen Laserparametern.
Modul 3: Postprozess
Wie wichtig die gewissenhafte Vorbereitung ist, merken Sie, nachdem Sie den fertigen Druck fachgerecht ausgepackt haben. Das Modul 3 zeigt Ihnen in der Praxis, wie viel Zusatzarbeit Sie sich durch gute Vorbereitung ersparen können – im Idealfall sind es sogar mehrere Tage!
Modul 4: Pre-Prozess
Das Modul 4 des Lehrgangs Additive Fertigung bringt Sie wieder zurück zum Start! Denn aufgrund Ihrer in den Modulen 1 bis 3 erworbenen Kenntnisse der Technologien, Drucksysteme und Materialen werden Sie hier die Konstruktionsdaten für Ihre Druckjobs vorbereiten und bearbeiten.
Modul 5: Design und Konstruktion
In der Praxis sind die Bauteile im 3D-Druck meist Prototypen für die anschließende Serienfertigung durch Spritzguss, CNC-Drehen, Fräßen oder Gießen. Im Modul 5 des Lehrgangs gehen Sie aber eine weitere Schicht tiefer und beschäftigen sich mit den Designs und Konstruktionsmöglichkeiten speziell für die additive Fertigung im Kunststoff- und im Metallbereich. Damit müssen Sie nicht mehr auf die Designbeschränkungen der klassischen Fertigungsmethoden achten. Im Gegenteil, Sie erreichen das wahre Potenzial des 3D-Drucks!
Unternehmer, Produktionsverantwortliche, Produktentwickler, Konstrukteure, Fertigungstechniker, Technische Leiter, Projektmanager von produzierenden Unternehmen
Im Rahmen der Zertifizierungsprüfung erwerben Sie das Zertifikat 'Experte Additive Fertigung'.
Nach erfolgreich abgelegte Zertifizierungsprüfung erhalten Sie ein Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024.
Somit erhalten Sie einen Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 09.03.2023