Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Dipl. Alltags- und Personenbetreuung - Sprachniveau A2
Ist die Angehörigen- und Altenbetreuung die neue Kinderbetreuung?
Angehörigenbetreuung beginnt nicht erst im Pflegeheim! Es braucht ein durchgängiges Betreuungs- und Pflegemodell, um Frauen und Angehörige zu entlasten und für den Arbeitsmarkt zur Verfügung zu haben.
Pflegende Angehörige leisten im Zusammenhang mit der Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause tagtäglich unwahrscheinlich viel. Sie stellen somit eine maßgebliche Säule des österreichischen Pflegesystems dar.
Der Bedarf an Betreuungspersonen ist enorm und kann zukünftig ein zweites wesentliches Standbein in der Pflegestrategie darstellen.
Die Ausbildung zur diplomierten Alltags- und Personenbetreuung bietet Menschen mit Migrationshintergrund einen niedrigschwelligen und strukturierten Einstieg in einen Sozial- und möglichen späteren Pflegeberuf. Gleichzeitig soll damit ein Mindestqualitätsstandard für die Ausbildung geschaffen und die Integration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft gefördert werden.
Die Ausbildung "Diplomierte Alltags- und Personenbetreuung" bietet Interessierten die Möglichkeit, Basiswissen sowie jede Menge alltagsunterstützende Tipps rund um eine bestmögliche, individuelle Begleitung im Alltag von älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf zu erhalten.
Wichtig festzuhalten ist hierbei, dass sich das Aufgabengebiet der dipl. Alltags-/Personenbetreuung klar von jenem der Pflege abgrenzt. Die Alltags- und Personenbetreuer:in sieht sich hierbei als wertvolle Ergänzung zu Heimhilfe, Pflegeassistenz sowie des Gesundheits- und Krankenpflegepersonals. Alltags- und Personenbetreuer:in kommt VOR bzw. begleitend NEBEN aufrechter Hauskrankenpflege zum Einsatz.
Durch eine Kooperation zwischen WIFI Tirol und den TSD kann man sich nach der Ausbildung am WIFI auf der Vernetzungsplattform MiA (Pilotprojekt gefördert von ÖIF und Bundesministerium, umgesetzt von den TSD) registrieren lassen.
Aufbau der Ausbildung:
- Die Ausbildung besteht aus der App mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen, die das Lernen flexibel in eigenem Tempo ermöglichen soll.
- Dazwischen finden immer begleitete Reflexionsterminen live-online statt, die einen Austausch ermöglichen sollen und in denen mit der Trainer:in Themen vertieft werden.
- Parallel ist ein Praktikum im Ausmaß von 120 Stunden zu absolvieren.
- Für Personen mit Deutschniveau A2 wird parallel ein extra buchbares Deutschmodul speziell für den Betreuungs- und Pflegebereich angeboten.
- Am Ende der Ausbildung muss das Wissensquiz in der App positiv abgeschlossen werden, und nach Abgabe der Praktikumsbestätigung und eines positiven mündlichen Gesprächs schließen Sie mit einem WIFI-Diplom für Alltags- und Personenbetreuer ab.
Vorteile der Ausbildung und Möglichkeiten danach:
- Registrierung auf der Vernetzungsplattform MIA (Pilotprojekt gefördert von ÖIF und Bundesministerium, umgesetzt von den TSD). Man hat die Möglichkeit entweder geringfügig (stundenweise) ältere Menschen zu Hause zu unterstützen und mit Dienstleistungsscheck abzurechnen (bis zur Geringfügigkeit). Oder bei Tätigkeiten über der Geringfügigkeitsgrenze das freie Gewerbe der selbständigen Personenbetreuung anzumelden.
- Oder man arbeitet als qualitative Alltagshilfe/24h-Hilfe bei Vermittlungsagenturen und verschiedenen Organisationen.
- Niedrigschwelliger Einstieg in die weiterführenden Berufe Heimhilfe, Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz (auch für Asylwerber:innen!)-Durchgängigkeit zur Pflege!
- Einführung in den Qualitätsstandard für bereits tätige Personenbetreuer:innen/24h-Hilfen oder solche, die es werden wollen.
- Die App steht auch Angehörigen zur Verfügung
- Nachweis des Sprachniveaus A2 vor Ausbildungsstart.
- Parallel zur Ausbildung ist ein weiterführendes Deutschmodul zu besuchen, um die Kommunikation mit den betreuten Personen und das Verständnis für die App zu verbessern.
- Menschen mit Migrationshintergrund (die am Arbeitsmarkt Fuß fassen möchten).
- Parallel zur Ausbildung ist ein Deutschmodul zu absolvieren, um die Sprache und die Kommunikation mit den betreuungsbedürftigen Personen zu verbessern,
- WiedereinsteigerInnen und
- Studierende (durch höchstmögliche Flexibilität),
- für Mütter/Väter (die neben der Kinderbetreuung Möglichkeit einer kombinierbaren beruflichen Tätigkeit suchen).
- Für alle Interessent:innen, die Zeit zur Verfügung haben und einer sozialen Tätigkeit nachgehen wollen.
- JungpensionistInnen (auf der Suche nach sinnstiftender Betätigung über ihr bisheriges Arbeitsleben hinaus)
- Wifi Diplom
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 12.02.2025