Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Fachausbildung Kosmetik
Starten Sie Ihre Karriere in der Welt der Schönheit!

Willkommen bei unserer Fachausbildung Kosmetik, wo Leidenschaft auf Professionalität trifft. Unsere umfassende Ausbildung bietet Ihnen tiefgehendes Wissen und praktische Fähigkeiten in allen Bereichen der Kosmetik. Von Hautpflege über Make-up bis hin zu fortschrittlichen Behandlungstechniken - bereiten Sie sich darauf vor, Expertin oder Experte in der Schönheitsindustrie zu werden.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich Förderungen durch AK möglich
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7434 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 475,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65546024
6.690,00 EUR
Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65546024

Fachausbildung Kosmetik

Beschreibung

Wir bereiten Sie mit fachlicher Exzellenz auf Ihren neuen Beruf vor. Mit dieser Ausbildung sind Sie als Mitarbeiter:in in der Top-Hotellerie und in den besten Salons gefragt.

Unsere Fachausbildung Kosmetik zielt darauf ab, Fachkenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die für die Durchführung von Schönheitsbehandlungen und die Pflege der Haut erforderlich sind. Dies umfasst eine breite Palette von Themen, darunter Hautanalyse, Gesichtsbehandlungen, Make-up-Anwendung, Körperbehandlungen, Maniküre sowie Beratung zur Hautpflege. Die Ausbildung besteht aus theoretischen und auch praktischen Komponenten.

Inhalte:

  • Allgemeine Anatomie und Physiologie
  • Dermatologie
  • Allgemeine Hygiene, Arbeitshygiene, Desinfektion
  • Abfallwirtschaft
  • Fachrechnen
  • Hautbeurteilung
  • Hautreinigung
  • Anwendung von Packungen und Masken
  • Apparative Kosmetik
  • Augenbrauen und Wimpern färben
  • Augenbrauen korrigieren
  • Dekorative Kosmetik
  • Hand- und Nagelpflege
  • Enthaarung
  • Kräuter- und Wirkstofflehre
  • Physik
  • Chemie
  • Kundenmanagement und Verkauf

Hinweis:

Im Rahmen der Ausbildung ist ein Erste-Hilfe-Zeugnis im Ausmaß von 16 Stunden zu erbringen, das nicht älter als 2 Jahre sein darf.
Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Eigene Modelle für praktische Arbeiten organisieren
  • Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
  • Im Laufe des Kurses ist ein 16-Stunden Erste-Hilfe Zeugnis zu erbringen. Der Besuch des Erste-Hilfe-Kurses kann angerechnet werden, wenn dieser nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.
Zielgruppe

Alle Interessent:innen mit hohem Anspruch, die das Handwerk Kosmetik auf höchstem Niveau von einem jungen und engagierten Top-Trainerteam lernen und sich am 2. Bildungsweg auf die Lehrabschlussprüfung Kosmetik und ihr neues Berufsfeld in den besten Tourismusbetrieben und Salons vorbereiten möchten.

Abschluss

Nach positivem Abschluss der kommissionellen Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch) erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Antritt zur Lehrabschlussprüfung ist möglich!

Hinweis: Voraussetzungen für die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • 12 Monate facheinschlägige Praxis in Vollzeit – Nachweis durch Sozialversicherungsauszug oder Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin (zB.:Dienstzeugnis); bei Beschäftigung in geringerem Ausmaß verlängert sich dieser Zeitraum;
Gesetzliche Grundlage: §23 Abs.5 lit. a des Berufsausbildungsgesetzes (BAG)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsservice der WKT.
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 20.11.2024