Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Befähigungskurs Fußpflege
Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten unter Anleitung der Experten und Expertinnen und bereiten Sie sich optimal auf die bevorstehende praktische Befähigungsprüfung vor.
Modelle mit folgenden Arbeitsvorgaben sind selbst zu organisieren und mitzubringen: viel Hornhaut, Schwielen, Hühneraugen, eingewachsene Nägel, verdickte Nägel (Pilz-, Holznägel)- wie Prüfungsmodell.
Mitzubringen sind:
- Kompletter Instrumentensatz mit gewohnten Klingen
- Prothetikmasse mit Zubehör wie Pinsel, Lampe usw.
- Orthesenmasse, egal welche Marke
- Fräseraufsätze (müssen nicht neu sein)
- Druckschutz in jeglicher Form, z. B. Silikon, Tubischlauch und ähnliches
- Klebespangen und gerne auch die sonst verwendeten Spangen, um noch auf die Positionierung eingehen zu können
- Für Okklusivverbände 1 Paar Kompressionsstrümpfe
Hygiene:
- Mundschutz
- Schutzbrille
- Einweghandschuhe
- Weiße Arbeitskleidung
- Liegenabdeckung
- 2 weiße Handtücher pro Modell
- ein Modell am Freitag ab 13 Uhr für Nagelprothetik
- zwei handwerklich schwere Modelle am Samstag (1. Model um 9.15 / 2. Model um 13.00)
Werfen Sie einen Blick auf die WKO-Seite. Dort finden Sie alles rund um die Branche von Kosmetiker:innen, Fußpfleger:innen und Masseur:innen.
- Abgeschlossene Fachausbildung Fußpflege und/oder positiv absolvierte Lehrabschlussprüfung
- Sehr gute Kenntnisse in Anatomie/Pathologie und den in der Fußpflege relevanten Hygienevorschriften
- Mindestens ein Jahr Praxis als Fußpfleger:in
Ausgebildete Fußpfleger:innen, die sich auf die Befähigungsprüfung vorbereiten wollen.
Sehr informativer und hilfreicher Kurs. Ich konnte in den vergangen Tagen sehr viel mitnehmen, auffrischen und Neues lernen. Die Trainer und Trainerinnen sind sehr freundlich und bemüht. Den Kurs kann man nur weiterempfehlen. Herzlichen Dank!
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 23.08.2024