Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Mit der Fachausbildung Podologie bereiten Sie sich in Theorie und Praxis auf die Lehrabschlussprüfung Podologie vor. Sowohl in Beautystudios als auch in Spa-Bereichen der Tourismusbetriebe sind gute Fachkräfte gesucht. Speziell Fachkräfte mit der Doppelausbildung der Schönheitspflege (Podologie und Kosmetologie) sind gefragt.
Da die beiden Berufsbilder artverwandte Berufe sind, müssen Sie bei der LAP den schriftlichen Teil nur einmal machen.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 426,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65707015
5.590,00 EUR
Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65707015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 1,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 65702034
kostenlos Kursnummer: 65702034
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 1,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 65702015
kostenlos Kursnummer: 65702015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 1,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 65702025
kostenlos Kursnummer: 65702025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 405,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65707024
FIX-Starter
5.290,00 EUR
Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65707024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 405,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform

Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65707014
5.290,00 EUR
Zinsenlose Teilzahlung möglich!
Kursnummer: 65707014

Fachausbildung Podologie

Beschreibung

Mit LAP auf dem 2. Bildungsweg

Die Fachausbildung Podologie vermittelt umfassendes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich der Fußpflege und Fußbehandlung. Die Ausbildung deckt sowohl medizinische Aspekte als auch technisches Know-how ab und bereitet die Teilnehmer:innen auf die eigenständige Durchführung von podologischen Behandlungen vor. Zu den Themen gehören unter anderem die Diagnose und Behandlung von Fußerkrankungen, präventive Maßnahmen, Hygienevorschriften sowie die Anwendung spezieller Techniken und Hilfsmittel.

Inhalte:

Allgemeine Theorie:
  • Allgemeine Anatomie und Physiologie
  • Anatomie und Pathologie des Fußes
  • Allgemeine Hygiene, Arbeitshygiene, Desinfektion
  • Abfallwirtschaft
  • Fachrechnen
Fachtheorie:
  • Physik, Geräte- und Instrumentenkunde
  • Kräuter- und Ernährungslehre
  • Maniküre und Grundlagen der Nagelmodellage
  • Marketing
Praxis:
  • Einfache Fußpflege: Fuß-, Haut- und Nagelbeurteilung
  • Entfernen von Hornhaut
  • Maniküre und Nagelmodellage
  • Hand-, Bein- und Fußmassage
  • Behandlung von normalen Nägeln und von Holz-, Mykose- und eingewachsenen Nägeln, Anlegen von Druckschutzverbänden
  • Anwendung der Nagelprothetik
  • Anfertigen einer Orthose
  • Anfertigen von unterschiedlichen Spangen
  • Frästechnik

Modellorganisation:
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Praxistage Modelle selbst organisieren müssen.
Freitag: 1. Modell um 14.15 Uhr, 2. Modell um 18.00 Uhr.
Samstag: 1. Modell um 09.15 Uhr, 2. Modell um 13.00 Uhr.
Auch für den Prüfungstag benötigen Sie ein Modell. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Kurs.

Hinweis: Ratenzahlung möglich!

Für Ihr persönliches Instrumenten-Set fallen Kosten von ca. 360 Euro an. Sie erhalten vor Kursstart eine Liste mit Produkten, die Sie selbstständig organisieren sollen.

Die Fachausbildung Podologie bereitet Sie auf die Module 1, 2, 3 der Lehrabschlussprüfung vor.
Werfen Sie einen Blick auf die WKO-Seite. Dort finden Sie alles rund um die Branche von Kosmetiker:innen, Fußpfleger:innen und Masseur:innen.
Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teilnahme am Infoabend
  • Hepatitis-B-Impfung empfehlenswert
  • Ärztliches Attest über körperliche, geistige und seelische Gesundheit
  • Modellorganisation für praktische Arbeiten
  • Im Laufe des Kurses ist ein 16-Stunden Erste-Hilfe Zeugnis zu erbringen. Der Besuch des Erste-Hilfe-Kurses kann angerechnet werden, wenn dieser nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.
Die Bestätigungen sind vor Kursstart abzugeben.
Zielgruppe

  • Alle Interessenten, die sich auf die LAP für Fußpflege vorbereiten möchten
  • Personen, die sich für eine Karriere im Gesundheitswesen interessieren und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen durch professionelle Fußpflege und podologische Dienstleistungen leisten möchten.
Abschluss

Nach positivem Abschluss der kommissionellen Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch) erhalten Sie ein Zeugnis vom Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI).

Antritt zur LAP ist dadurch nun möglich! Bitte informieren Sie sich bei der Prüfungsstelle der WK Tirol über Voraussetzungen.
https://www.wko.at/lehre/lehrabschlusspruefung


Gesetzliche Grundlage: §23 Abs.5 lit. a des Berufsausbildungsgesetzes (BAG)

Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 31.03.2025