Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Tiefbau-Spezialfachtage
Wissenswertes rund um die einzelnen Teilbereiche des Tiefbaus
Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauhauptgewerbes, der an alle Beteiligten besonders hohe Anforderungen stellt. Im Rahmen der Spezialfachtage Tiefbau werden grundlegende Kenntnisse in wichtigen Teilbereichen des Tiefbaues vermittelt. Das Angebot richtet sich sowohl an reine Tiefbaufirmen als auch an Hochbaufirmen, da gerade von kleineren und mittleren gewerblichen Bauunternehmen häufig Tiefbauarbeiten ausgeführt werden.
Inhalte Geologie und Bodenkunde:
- Wesentliche Grundbegriffe und Arten von Grundwasser
- Grundwasserschichtenplan, jahreszeitliche Grundwasserschwankungen
- Bestimmung der Grundwasser-Fließrichtung
- Grundwasseraufschlüsse, Herstellung, Ausbau von Grundwasser-Beobachtungssonden
- Siebanalysen, Korngrößenverteilung in einem Lockersedimentkörper, kf-Wert-Bestimmung
- Pumpversuch
- Bauwasserhaltung
- Beurteilung sickerfähiger Untergrund bei Errichtung von Niederschlagswasserversickerungsanlagen
- Exkursion im Innsbrucker Stadtbereich (Erläuterung der generellen hydrologischen Situation, Grundwasser-Messstelle, Bauwasserhaltung, sofern eine in der Nähe ist)
Inhalte Statische Grundlagen:
- Erddruck (rechnerisch und graphisch Culmann)
- Böschungs- und Hangsicherungen
- Stützbauwerke – Schwergewichtsmauern, Winkelstützmauern
- Aufgelöste Stützbauwerke – Steinwurf, Steinsatz und Steinschlichtung, Raumgitterstützwände
Inhalte Straßenbau:
- Straßenkörper: Untergrund, Unter- und Oberbau, Erdbauwerke, Bauwerke/Durchlässe, Entwässerungsanlagen, Stützwände, Brücken, Tunnel, Lärmschutzanlagen, Untergrund
- Fahrbahndecke, befestigte Seitenstreifen und Bankette
- Zubehör: Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen usw.
- Nebenanlagen: Straßenmeistereien, Gerätehöfe, Ablagerungsstätte usw.
- Straßenquerschnitt
- Baumaterialien: Asphalt, Beton, Pflaster, Schotter
- Verkehrsarten und Nutzungsansprüche
- Straßenkategorien Straßenbau – Praxis
Inhalte Wasserbau:
- Baugrubenentwässerung und Brunnenbau
- Siedlungswasserbau, Wasserversorgung, Trinkwasseraufbereitung, Kanalisation, Kläranlagenbau, Gewässerbau, Abwasserbeseitigung
- Entwässerung und Kanalbau
- Entwässerung und Verkehrsflächen – Grundlagen Planung und Ausführung
- Kanalbau – Grundlagen und Regeln
- Drainagen
- Poliere
- Vorarbeiter aus dem Fachbereich Tiefbau und Erdbau
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 27.04.2021