Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Grundlagen der Architekturpsychologie
Die Wohn- und Architekturpsychologie untersucht, wie Räume, Gebäude und ihre Umgebung auf den Menschen wirken und deren Verhalten beeinflussen. Sie ist wissenschaftlich fundiert und verfolgt das Ziel, eine Planung zu ermöglichen, die Lebensqualität und Wohlbefinden nachhaltig fördert.Eine große Herausforderung in der Planung besteht darin, programmatische Anforderungen und architektonische Ansprüche mit den finanziellen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen, ohne dabei die Bedürfnisse der Nutzer:innen zu vernachlässigen. Durch den gezielten Einsatz architekturpsychologischen Wissens können die Qualität der Räume verbessert, gesunde Lebenswelten geschaffen und Kosten eingespart werden
Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Architekturpsychologie und deren Anwendung in der Praxis. Es beleuchtet die vielfältigen Anwendungsfelder der Architekturpsychologie und konzentriert sich auf zentrale Themen wie menschliche Bedürfnisse, die Bedeutung der menschlichen Sensorik, räumliche Zonierung und die positive Wirkung von Natur. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie grundlegende Prinzipien der Architekturpsychologie auf verschiedenen Ebenen – von der Siedlungsebene, Gebäudeebene und bis hin zur Raumgestaltung – berücksichtigt werden können. Zudem werden Aspekte wie familiengerechtes Bauen und die Kommunikation mit Bauherr:innen thematisiert
- Architekt:innen und Bauingenieur:innen
- Innenarchitekt:innen und Raumgestalter:innen
- Stadtplaner:innen und Landschaftsarchitekt:innen
- Bauherr:innen und Projektentwickler:innen
- Alle Interessierten im Bereich Bau- und Raumgestaltung
Nach Absolvierung dieses Seminars kennen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Architekturpsychologie. Durch praxisorientierte Beispiele und die Reflexion der eigenen Planungstätigkeit erhalten sie Denkanstöße sowie konkrete Handlungsempfehlungen, die ihnen helfen, den Planungsprozess aus einer neuen Perspektive zu betrachten und humanere Bauweisen in ihre Praxis zu integrieren.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 04.02.2025