Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Diplomfortbildungslehrgang Supervision - Ihre Expertise für professionelle Beratung
Der Diplomfortbildungslehrgang Supervision vermittelt Ihnen fundierte theoretische Grundlagen und praxisnahe Fähigkeiten, um Menschen und Teams in anspruchsvollen beruflichen Situationen effektiv zu begleiten. Durch eine Kombination aus Fachwissen, praktischen Übungen und individueller Reflexion erhalten Sie das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Supervision.
Das erwartet Sie im Lehrgang
Sie erwerben:- Fundierte Kenntnisse über Modelle, Methoden und Techniken der Supervision
- Lösungsorientierte Fähigkeiten zur Begleitung von Konflikten und schwierigen Situationen
- Kompetenzen zur Durchführung von Einzel-, Team- und Gruppensupervision
- Entwicklung einer professionellen Haltung: Stärken Sie Ihre Reflexionsfähigkeit und Ihre supervisorische Professionalität
- Wissen zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen der Supervision
Ihr Nutzen
- Vertiefte Beratungskompetenz: Erwerben Sie die Fähigkeit, Einzelpersonen, Teams und Organisationen professionell zu begleiten und in herausfordernden Situationen effektiv zu unterstützen
- Karrierechancen erweitern: Mit der Zusatzqualifikation Supervision erschließen Sie neue Tätigkeitsfelder und stärken Ihre Position in der beruflichen Praxis
- Persönliche Weiterentwicklung fördern: Nutzen Sie den Lehrgang, um Ihre Resilienz zu stärken, Ihre Reflexionsfähigkeit zu schärfen und Konflikte souverän zu lösen
- Berufliche Netzwerke stärken: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Fachleuten und erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk
- Lernen durch Praxis: Üben Sie an realen Fallbeispielen, setzen Sie neue Methoden ein und profitieren Sie von individuellem Feedback
Lehrgangsinhalte
Der Lehrgang vermittelt umfassende Kompetenzen für eine professionelle Tätigkeit in der Supervision.Die Inhalte umfassen:
- Grundlagen der Supervision: Definition, Geschichte und Ethik der Supervision sowie Reflexion der eigenen Haltung und Achtsamkeit
- Theorie und Methoden: Systemische Ansätze, psychodynamische Phänomene und lösungsorientierte Techniken
- Praxisorientierte Supervision: Einzel-, Team- und Gruppensupervision sowie Strategien für herausfordernde Aufträge
- Konfliktmanagement: Entwicklung von Deeskalationstechniken, Verständnis für Gruppendynamik und Erkennen von Beziehungsmustern.
- Ergebnissicherung und Praxis: Effektive Feedbackmethoden, Stressprävention und Umsetzung in die Berufspraxis
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Verschwiegenheitspflichten und rechtliche Fragen im Kontext der Supervision
- Begleitende Supervision: Reflexion der eigenen Rolle, Praxis und Entwicklung in der Supervision
Besondere Vorteile dieses Lehrgangs
- Fundierte Ausbildung: Vermittlung theoretischer und praktischer Kompetenzen, die direkt anwendbar sind
- Praxisorientierung: Lernen durch Fallstudien, Übungen und begleitende Supervision
- Individuelle Betreuung: Kleine Gruppengrößen ermöglichen intensiven Austausch und gezielte Unterstützung durch die Lehrenden
- Flexibler Einstieg: Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich – ideal für Fachkräfte mit Beratungserfahrung
- Karrierefördernd: Mit dem Diplom Supervisor:in erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven und Positionieren sich als kompetente:r Ansprechpartner:in
Der Lehrgang richtet sich an:
- Absolvent:innen von Lebens- und Sozialberaterausbildungen, die supervisorisch arbeiten möchten
- Erfahrene Berater:innen, die ihr Kompetenzspektrum erweitern möchten
- Fach- und Führungskräfte die Supervision als wertvolle Zusatzqualifikation suchen
Diplomvoraussetzungen:
Anwesenheitspflicht: Mindestens 90 %.
Prüfungsmodalitäten: Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Arbeit sowie einer mündlichen Prüfung ab, in der Sie Ihre Kenntnisse anhand einer Fallstudie demonstrieren.
Zertifikat: Diplom zum/zur Supervisor:in
Der Lehrgang entspricht den Kriterien der Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung BGBl. Nr. II 116/2022 und besteht aus folgenden Teilen:
- Präsenzunterricht: 86 Stunden am WIFI Innsbruck
- Prüfungsvorbereitung (inklusive Referat über Fallstudie) 39 Stunden
- Selbststudium und Co-Supervision: 75 Stunden
- Peer-Groups (inklusive Vor- und Nachbereitung) 50 Stunden
- Gesamtumfang: 250 Stunden
Nach Abschluss des Lehrgangs und mit mindestens 3 Jahren aufrechter LSB-Gewerbeberechtigung können Sie sich in den Expert:innenpool Supervision beim Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung der WKO eintragen lassen.
Dazu benötigen Sie folgende Nachweise:
- Nachweis über den Abschluss des Fortbildungslehrgangs Supervision
- Praxis: 40 supervidierte Beratungseinheiten in diesem Bereich ab Fortbildungsbeginn
- Einzelsupervision: 5 Einzelsupervisionseinheiten bei einem/einer beim Fachverband eingetragenen Expert:in (Supervision) über die oben angeführte Praxis
- 3-jährige aktive Selbständigkeit im Bereich des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung (psychosoziale Beratung)
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 09.02.2025