Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Werkmeisterschule für Technische Chemie und Umwelttechnik – 2. Semester
Dieses Semester umfasst:
- Deutsch und Kommunikation
- Angewandte Mathematik
- Allgemeine und anorganische Chemie einschließlich angewandter Physik
- Organische Chemie
- Analytische Chemie einschließlich angewandte Physik
- Chemische Technologie einschließlich Umwelttechnik
- Chemische Verfahrenstechnik einschließlich Umwelttechnik
- Chemisches Laboratorium und Technikum
- Diverse schulautonome Pflichtgegenstände
Förderung: Das 2. Semester der Werkmeisterschule für Technische Chemie und Umwelttechnik wird durch das Land Tirol über die Schulkostenförderung für Werkmeisterschulen gefördert. Höhe der Förderung: 30 % der Kurskosten als Basisförderung.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 24.04.2023