Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


IGT 2: Meisterkurs Heizungstechnik
Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Diese Ausbildung dient der Vorbereitung auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung für Zentralheizungsbauer. Bei der als Kompaktkurs gestalteten Ausbildung erfolgt die Wissensvermittlung mit einem hohen Praxisanteil im IGT-Labor.
Die Inhalte werden abwechselnd als theoretische Grundlagen und praktische Beispiele vermittelt. Es werden speziell angepasste Laborübungen durchgeführt. Die Unterrichtseinheiten sind von einem durchgängigen Workshop-Charakter geprägt.
Inhalte:
- Auslegung und Planung von Heizungsanlagen
- Grundlagen Feuerungstechnik
- Wärmepumpenanlagen, Biomasseanlagen
- Heizlastberechnungen
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der IGT
- Hydraulische Komponenten und Schaltungen
- Luftheizungs- und Lüftungsanlagen
- Komfortlüftungsanlagen
- Komponenten und Auslegung von Solaranlagen
- Heizungswasseraufbereitung
- Mess- und Einstellübungen im IGT-Labor
- Projektarbeit I: Auslegung von einfachen Heizungsanlagen
- Projektarbeit II: Auslegung von komplexen Heizungsanlagen
Vorbereitung auf Modul 1 Teil B und Modul 2 Teil B der Meisterprüfung Heizungstechnik
Hinweis: Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung ist pro unterrichteter Lehreinheit eine zusätzliche Lernstunde einzuplanen.
Besuch des IGT-Meister-/Befähigungskurses Teil I
Aufgrund der großen zu lernenden Stoffmenge wird empfohlen pro Kalenderjahr nur einen Meisterprüfungskurs zu besuchen bzw. eine Meisterprüfung zu absolvieren.
Gesellen, Installateure und Facharbeiter aus der Heizungsbranche, die die Meisterprüfung im Bereich Heizungstechnik ablegen möchten
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 31.03.2023