Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon


SH

Schaug her: Die neue Videokampagne der Optik.

Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 180,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 95144024
4.990,00 EUR Kursnummer: 95144024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 180,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 95144014
4.990,00 EUR Kursnummer: 95144014

Refraktionskurs

Beschreibung

Diplomlehrgang Optik

Die Teilnehmer:innen lernen die Sprache der Refraktion zu verstehen. Sie bekommen notwendiges theoretisches Wissen für den großen Praxisteil. Sie erlernen den Umgang und den Aufbau verschiedenster optometrischer Instrumente im Refraktionsraum. Sie können durch theoretisches Wissen über pathologische Veränderungen und das Sehsystem Aussagen in der Anamnese einordnen und entsprechende Schritte anhand der Bedürfnisanalyse kontrolliert einleiten. Die objektive Refraktion wird mit technologischen Hilfsmitteln sowie auch einfacher Skiaskopie erlernt. Die subjektive Refraktion beinhaltet einen gesamtheitlichen Durchlauf bis hin zur Kontrolle der Augensollstellung. Es werden mehrere Wege und Testmöglichkeiten in der Brillenglasbestimmung gelehrt und praktisch angewendet.

Inhalte:

  • Anamnese
  • Verschiedene Trennverfahren in der Brillenglasbestimmung
  • Verschiedene Fragearten in der Brillenglasbestimmung
Abgeschlossen wird das Thema mit der Interpretation der Ergebnisse.

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des Berufsrechtes.
Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs muss eine positiv absolvierte Lehrabschlussprüfung im Bereich Augenoptik vorliegen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die sich nach der Lehrabschlussprüfung in einzelnen Bereichen der Augenoptik weiterbilden bzw. den berufspraktischen Diplomlehrgang abschließen möchten.

Abschluss

Teilnahmebestätigung des WIFI.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 20.12.2023