Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Aus Alt mach wieder Neu. Unter diesem Motto werden im WIFI Innsbruck Fachkräfte für die Reinigungstechnik ausgebildet, die im Anschluss an diese Ausbildung die Lehrabschlussprüfung ablegen können.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 176,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 97346024
2.300,00 EUR Kursnummer: 97346024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 176,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 97346014
2.300,00 EUR Kursnummer: 97346014

Fachausbildung Reinigungstechnik

Beschreibung

Mit LAP auf dem 2. Bildungsweg

Sie sind bereits in der Reinigungstechnik bzw. in der Gebäudereinigung tätig oder üben artverwandte Tätigkeiten in Ihrem betrieblichen Umfeld aus? Sie streben im zweiten Bildungsweg den Lehrabschluss Reinigungstechnik an?

Unter der Leitung unseres erfahrenen Trainerteams werden die Teilnehmer:innen in praxisnaher Art und Weise auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet und erarbeiten einen vielseitigen Kenntnisstand.

Inhalte:

  • Maschinen-, Geräte- und Materialienkunde
  • Grundlagen Chemie und Physik
  • Methoden der Reinigung
  • Fachkalkulation und Fachkunde
  • Hygiene und Desinfektion
  • Entsorgung und Umweltschutz
  • Arbeitssicherheit
Die Lehrabschlussprüfung findet im Anschluss an den Vorbereitungskurs statt. Den Termin erfahren Sie während der Ausbildung.
Voraussetzungen

Sie sind mindestens 18 Jahre alt, beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und können mindestens 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung (Bestätigung bei Prüfungsanmeldung notwendig) vorweisen. Weiters haben Sie Grundkenntnisse im Umgang mit Excel.

Zielgruppe

  • Personen die den Lehrabschluss in der Reinigungstechnik (vormals Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung) anstreben
  • Lehrlinge, die im Bereich der Reinigungstechnik eine Zusatzausbildung absolvieren möchten
Abschluss

Sie erhalten bei einer Anwesenheit von min. 75 % eine Teilnahmebestätigung. Die Lehrabschlussprüfung findet im Anschluss an den Vorbereitungskurs statt. Den Termin erfahren Sie während der Ausbildung.

Bei weiteren Fragen (Ablauf, Kosten, Anmeldung, Zulassung) zur Prüfung kontaktieren Sie bitte das Prüfungsservice (Kontakt: Andreas Huber | T 05 90 90 5 / 7322 | E andreas.huber@wktirol.at).

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 28.01.2021