Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Tiefbaufacharbeiter arbeiten im Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Brunnenbau, Spezialtiefbau
oder Gleisbau direkt auf oder unter der Erde. Sie führen je nach Schwerpunkt ihrer Ausbildung
Erdbauarbeiten durch oder stellen Baugruben, Verkehrswege und -flächen her. Im Berufsbild werden
Fähigkeiten wie das Anlegen von Böschungen und Randbefestigungen, pflastern von Gehwegen,
verlegen von Rohren für Wasserleitungen und bauen Einstiegsschächte gefordert.


Fortbildung zum Baufachhelfer - Tiefbau
Inhalte
Theorie (1. Tag)
Sicherheit am Bau
- Seile und Ketten: Tragfähigkeit, Anschlagen von Lasten
- Leitern, Laufbrücken, Laufwege, PSA
- Gruben, Gräben und Künetten
Grundlagen Kanalbau
- Absichern von Gräben
- Pölzungen
- Versetzarbeiten
- Bodenaufbauten
- Leitungssicherung
Schalungsarbeiten
- Gartenmauer
- Stützmauer
Praxis (2. - 5. Tag)
herstellen Baugrubensicherung
versetzen von Randsteinen und Randeinfassungen
verlegen von div. Platten und Betonsteinen (ungebunden)
herstellen Klein- und Großsteinpflaster
herstellen Planum
versetzen von Rigolen und Entwässerungsrinnen
verlegen von PVC/PP-Rohre im Gefälle
berechnen von Neigungen
Grundlagen Vermessung
Arbeitssicherheit
Was ist mitzubringen
Arbeitskleidung, Meterstab, Bleistift, Nageltasche, Spitzhammer, Gummihammer, Pflastererhammer, Winkel, Wasserwaage 60/80, 2m Alulatte, Maurerschnur.
Ziel:
Diese Kursmaßnahme vermittelt praktische und theoretische Grundkenntnisse und umfasst die Bereiche Baugruben, Ober- und Unterbau, Kanalbau, Vermessung aber auch Grundlagen von Beton und Schalungen werden behandelt.
Auf diese Basisausbildung kann der Absolvent im Berufsleben Aufbauen und sein Wissen vertiefen.
Tiefbau-Hilfsarbeiter aus dem Baugewerbe mit guten Deutschkenntnissen
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 22.03.2023