Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Vorbereitungskurs für LAP Stuckateur und Trockenausbauer
Vorbereitungskurs zur LAP
Dieser Lehrgang zielt auf gute Hilfskräfte am Bau, die es am zweiten Bildungsweg zum Facharbeiter schaffen wollen! Für Spätberufene oder Branchenumsteiger:innen ist dieser Kurs eine tolle Möglichkeit, den Lehrabschluss zum Stuckateur und Trockenbauer nachzuholen. Die Ausbildungen bestehen aus Praxis- und Theorie-Modulen und sind intensive Vorbereitungen auf die praktische und theoretische Lehrabschlussprüfung, die wiederum für den persönlichen Berufsschutz wichtig sind.
Theorie:
- Vorbereiten der zu bearbeitenden Flächen und Anbringen von Putzträgern und Verankerungen, Zubereitung und Verarbeitung von Mörtelmischungen, Herstellen von Innen- und Außenputzen, Materialbedarfsermittlung
- Untergrundvorbereitung, Oberflächenbehandlung, Anschlussdetails: Fenster, Türen, Fensterbänke, Sockelleisten etc.
- Verarbeiten von Bauplatten und Bauteilen für den Trockenbau, ÖNORM B 3415, Materialbedarfsermittlung, Grundlagen Brandschutz und Schallschutz im Trockenbau
- Herstellen und Anbringen von Stuckteilen, Herstellen von Gesimsen und Profilen, Herstellen von Schablonen und Formen für Stuckarbeiten, Zubereiten und Verarbeiten von Mörtelmischungen, Materialbedarfsermittlung
- Fachzeichnen: Wanddetails, Boden- und Deckenanschluss, Bewegungsfugen etc.
- Vermeidung von Verarbeitungsfehlern in der Trockenbaupraxis (Qualität im Trockenbau)
- Grundlagen Trockenbau inkl. praktischer Anwendungen, normgerechte Verarbeitung der Produkte in Bezug auf Schall – Akustik und Brandschutz
- Herstellen einer Schablone für den Tischzug
- Arbeitsvorbereitung sowie Anreißen einer Stuckarbeit
- Herstellen von geraden und runden Stuckprofilen
- Versetzen der selbst gefertigten Stuckprofile
- Zusammenputzen der versetzten Stuckprofile
- Gießen einer ornamentierten Stuckrosette (Silikonform wird gestellt)
- Volljährigkeit
- Mindestens eineinhalb Jahre facheinschlägige Baupraxis
- Fachkenntnisse gemäß Berufsschulstoff Stuckateur und Trockenbauer
- Stuckateurinnen und Stuckateure sowie Trockenausbauer:innen ohne Lehrabschluss
- Hilfsarbeiter:innen am Bau bzw. Berufsumsteiger:innen aus anderen Branchen
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 02.05.2023