Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




Ausbildung zum Facharbeiter im Hochbau am 2. Bildungsweg
Dieser Lehrgang zielt auf gute Hilfskräfte am BAU, die es am zweiten Bildungsweg zum Facharbeiter schaffen wollen!
Für Spätberufene oder Branchenumsteiger:innen ist dieser Kurs eine tolle Möglichkeit, den Lehrabschluss zum Hochbauer nachzuholen. Die Ausbildungen bestehen aus Praxis- und Theorie-Modulen und sind intensive Vorbereitungen auf die praktische und theoretische Lehrabschlussprüfung, die wiederum für den persönlichen Berufsschutz wichtig sind.
Inhalte:
Theorie:
- Baubetriebslehre
- Baukonstruktionslehre
- Fachrechnen
- Fachzeichnen
- Baustoffkunde
- Arbeitnehmerschutz inkl. Sicherheitsunterweisungen
- Herstellen unterschiedlicher Mauerwerke
- Herstellen von einfachen Bockgerüsten
- Verputzarbeiten
- Versetzarbeiten
- Sichtmauerwerk
- Praktische Projektarbeiten
- Aufstich
- Einschaliges Mauerwerk
- Fenster versetzen
- Verputzen
- Volljährigkeit
- Mindestens eineinhalb Jahre facheinschlägige Baupraxis
- Fachkenntnisse gemäß Berufsschulstoff Hochbauer
- Deutschkenntnisse, mindestens Niveau B1
Hiflsarbeiter:innen am Bau bzw. Berufsumsteiger:innen aus anderen Branchen
Sehr lehrreich in dieser kurzen Zeit. Praxisbezogene Lehrer.Alles in allem sehr gut aufgezogen. Würde den kurs jederzeit weiterempfehlen!
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 27.09.2023