Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Meisterkurs Platten- und Fliesenleger
Vorbereitung auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung
Wer den Wunsch hat, seine Meisterprüfung als Platten- und Fliesenleger abzulegen, beginnt frühzeitig mit der Vorbereitung auf die Prüfung, die fünf Module umfasst. Der vorbereitende theoretische Lehrgang baut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfung auf.
Der Unterricht wird von Experten:innen mit langjähriger Berufserfahrung gestaltet und findet an der BAUAkademie Tirol statt. Der Meisterkurs bietet so einen echten Mehrwert und individuelle Kursinhalte für alle, die den Wunsch haben, sich weiterzubilden und höher zu qualifizieren.
Als Meister für Platten- und Fliesenlegen können Sie sich selbstständig machen oder in einem bereits bestehenden Betrieb Aufgaben wie die Ausbildung von Lehrlingen vom Ausbildungskonzept bis hin zu Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung übernehmen.
Der Meisterkurs Platten- und Fliesenleger hat eine Kursdauer von ca. 300 Stunden und wird als Tageskurs über einen Zeitraum von ca. sechs Wochen hinweg angeboten. Vorgesehen ist zusätzlich eine Woche für das Selbstlernstudium. Die Kursteilnehmer:innen werden durch Inhalte mit der Meisterprüfung vertraut gemacht.
Teil der intensiven Prüfungsvorbereitung ist so beispielsweise Fachrechnen. Hier spielen die Geometrie des Raumes und der Ebene ebenso wie die Grundlagen der Physik und die Mengenberechnung eine wichtige Rolle.
Dazu kommt die Fachkalkulation, d. h. die Angebotserstellung sowie das Personalwesen mit den damit verbundenen Kosten. Auch Abrechnung und Rechnungslegung erlernen Sie in diesem Kurs. Wie darüber hinaus kaufmännischer Schriftverkehr gestaltet werden sollte, ist ebenfalls Kursgegenstand.
Selbstverständlich bereitet der Lehrgang Sie auch in Sachen Fachkunde vor. Dazu gehören beispielsweise Materialkunde und die passenden Verlegetechniken. In Konstruktionsübungen und beim Konstruktionszeichnen wird das theoretische Wissen praktisch vertieft.
Ergänzt werden fachspezifische Ausbildungsgegenstände durch rechtliche Grundlagen. Am WIFI Tirol erhalten Sie Einblick in ÖNORMEN sowie EN- und ISO-Normen, die für die Baubranche im Allgemeinen und für das Handwerk der Platten- und Fliesenleger/innen im Speziellen gelten sowie Richtlinien und Gesetze zur Auftragsvergabe oder Sicherheit am Arbeitsplatz. Sicherheit und Unfallverhütung sind zudem ein eigenes Thema der Prüfungsvorbereitung.
Im Detail umfasst der Lehrplan folgende Inhalte:
- Fachrechnen
- Fachkalkulation
- Kaufmännischer Schriftverkehr
- Fachkunde mit Konstruktionsübungen
- Anwendung neuer Verlegematerialien und Techniken
- Untergrundanalysen
- Materialkunde
- Normenwesen
- Richtlinien
- Gesetze
- Unfallverhütung
Es wird also auf bestehendem Wissen aufgebaut, darüber hinaus werden Sie auf den neusten Stand der Technik gebracht und intensiv auf Ihre Meisterprüfung vorbereitet.
Hinweis:
Die Woche vom 27.01. - 31.01.2025 dient als Selbstlernstudium
Der Meisterkurs baut auf den Inhalten der Lehrabschlussprüfung auf. Zudem müssen alle Kursteilnehmer:innen das 18. Lebensjahr vollendet haben, um die Prüfung ablegen zu dürfen.
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die das Ziel vor Augen haben, ihre Meisterprüfung als Platten- und Fliesenleger in absehbarer Zukunft abzulegen und darüber hinaus folgende Kriterien erfüllen:
- Facharbeiter:innen in einem Betrieb für Platten- und Fliesenlegen
- Interesse an einer Höherqualifizierung
- Erwünscht, aber nicht Voraussetzung: einschlägige Erfahrung
Sehr wissenswerter Kurs, der mich persönlich viel weitergebildet hat, in einem super lässigen WiFi Team.
Ziel des mehrwöchigen Kurses ist die Vorbereitung auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung für Platten- und Fliesenleger. Neben dem technischen Wissen, das für die Prüfung benötigt wird, liegt auch ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten für die Unternehmensführung.
Die Kursdauer umfasst 300 Ausbildungsstunden, die als sechswöchiger Tageskurs angeboten werden.
Die Unterrichtseinheiten finden an der Bauakademie Tirol unweit des WIFI Innsbruck statt.
Macht ein Meister sich nicht selbstständig, übernimmt er im Betrieb verantwortungsvolle Aufgaben. Darüber hinaus ist er mit der Problemlösung betraut. Auch die Ausbildung von Lehrlingen fällt in sein Aufgabengebiet.
Gründe dafür, nach einigen Jahren im Beruf die Meisterprüfung abzulegen, gibt es viele. Der Meister hat in Österreich lange Tradition und mit diesem Titel haben Sie die Höherqualifikation in der Tasche. So stehen Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung.
Zum einen können Sie sich mit der abgeschlossenen Prüfung selbstständig machen und ein eigenes Unternehmen gründen. Ihre Betriebsstätte erhält das Gütesiegel „Meisterbetrieb“, das Sie auch im Geschäftsverkehr führen können.
Zum anderen haben Sie mit Ihrem Meisterbrief Aufstiegschancen innerhalb des Betriebs, in dem Sie bereits tätig sind. Von Ihnen wird erwartet, komplexe Aufgaben selbstständig auszuführen und etwaige Problemsituationen zu lösen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem auch die Planung der Ausbildung und die fachpraktische Begleitung von Lehrlingen.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update für Ausbildungen, die bis spätestens 31.12.2024 beginnen. Mit dem Jahr 2025 beginnt eine neue Förderperiode. Die dafür geltenden Förderrichtlinien werden vom Land Tirol überarbeitet und im Dezember 2024 beschlossen. Der genaue Förderstatus Ihrer Ausbildung mit Start im Jahr 2025 steht erst im Dezember 2024 fest. Sobald die aktualisierten Förderrichtlinien bekannt sind, finden Sie alle Informationen auf der WIFI Homepage. Bitte denken Sie auch weiterhin daran, dass die Update-Förderung an persönliche Voraussetzungen gebunden ist.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 02.04.2024