Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
VBK Befähigungsprüfung Holzbau-Meister Modul 1+2 (Bautechnik und Projektabwicklung)
15
In diesem berufsbegleitenden Lehrgang werden die Teilnehmer:innen auf die Befähigungsprüfung zum/zur Holzbaumeister:in sowie auf den zukünftigen Berufsalltag vorbereitet.
Kooperation mit der Bauakademie Tirol Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 574,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

evtl. Rabatt (siehe Hinweis)
Kursnummer: 99800015
8.490,00 EUR
evtl. Rabatt (siehe Hinweis)
Kursnummer: 99800015

VBK Befähigungsprüfung Holzbau-Meister Modul 1+2 (Bautechnik und Projektabwicklung)

Beschreibung

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Holzbau-Meister

In diesem berufsbegleitenden Lehrgang werden die Teilnehmer:innen auf die Befähigungsprüfung zum/zur Holzbaumeister:in sowie auf den zukünftigen Berufsalltag vorbereitet.

Inhalte:

  • Baustatik-Festigkeitslehre
  • Mathematik
  • Darstellende Geometrie
  • Konstruktiver Holzbau
  • CAD (BricsCAD)
  • Treppenbau
  • Fachkalkulation
  • ÖNORMEN
  • OIB-Richtlinien
  • TBO/TROG
  • Stilkunde
  • Bauphysik
  • Projektplanung – Entwurf
  • Projektumsetzung – Ausschreibung und Terminplanung
  • Kalkulation und Kostenrechnung

Hinweis: Absolventinnen und Absolventen der Polierschule wird das Modul 1.1 (Darstellende Geometrie und Mathematik) angerechnet.
Alle Teilnehmer:innen, die einen dementsprechenden Nachweis (Abschlusszeugnis) vor Kursbeginn bei uns vorlegen, werden 300 Euro Kurskosten erspart und müssen die Fächer Darstellende Geometrie und Mathematik nicht besuchen.
Voraussetzungen

  • Laptop muss vom Teilnehmer selbst mitgebracht werden
  • CAD-Kenntnisse werden vorausgesetzt

Zielgruppe

  • Zimmerer Poliere
  • HTL-Holzbau Absolventen
Bildungskarenz/Bildungsteilzeit

Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 26.06.2023