Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Vorbereitungskurs Tätowieren
Dieser Vorbereitungskurs bereitet Sie auf die Befähigungsprüfung Kosmetik eingeschränkt auf Tätowieren vor. Er beinhaltet den 97h-Lehrgang für das Piercen und Tätowieren gemäß BGBl. II Nr. 139/2003, den sie für die Gewerbeanmeldung benötigen, sowie ein Praxistraining und eine Prüfungsvorbereitung für die Module 1, 2 und 3 der Befähigungsprüfung. Sie erlernen in Theorie und Praxis alles, was Sie für die Befähigungsprüfung und die Gewerbeanmeldung benötigen. Die Routine und Erfahrung holen Sie sich zusätzlich beim Arbeiten in einem Tattoostudio.
Inhalt:
Lehrgang für Piercer und Tätowierer gemäß BGBl. II Nr. 139/2003
- Medizinische Einführung in die Grundlagen des Piercens und Tätowierens und Ethik
- Virologie und Bakteriologie
- Hygiene und Infektionslehre
- Geschlechtskrankheiten
- Desinfektion und Sterilisation
- Abfall
- Dermatologie
- Kontraindikationen
- Erste Hilfe
- Theoretische Grundlagen der Pierce- und Tätowiertechnik
- Grundkenntnisse jugendpsychiatrischer und jugendpsychologischer Einschätzung
- Rechtliche Grundlagen
- Arzneimittelkunde und Allergologie
- Praxis Tätowieren
Zusätzliche Inhalte für die Prüfungsvorbereitung:
- Praxistraining am Kunstarm und an Modellen
- Prüfungsvorbereitung für die Befähigungsprüfung (Erarbeitung theoretischer Prüfungsfragen)
- WIFI-Abschlussprüfung und Simulation der Befähigungsprüfung mit Feedback
Im Laufe des Kurses ist ein 16-Stunden Erste-Hilfe Zeugnis zu erbringen. Der Besuch des Erste-Hilfe-Kurses kann angerechnet werden, wenn dieser nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.
Extrakosten
Für den praktischen Teil und die Prüfung benötigen Sie Ihre eigene Tattoomaschine. Unser Trainer berät Sie gerne bei der Auswahl. Zum Arbeiten ist nur Equipment von ausgewiesenen Tattoo-Shops zulässig. Nicht zertifizierte Billiggeräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden.Modellorganisation
An den Modelltagen sind bitte ab 8:00 Uhr Modelle zu organisieren. Die Anzahl der Modelle pro Tag richtet sich nach dem ausgewählten Motiv. Die reine Tätowierzeit, ohne Vorbereitung und Nachsorge, wird ca. vier Stunden betragen. Auch für den Prüfungstag benötigen Sie ein Modell. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Kurs von unserem Lehrgangsleiter.Praxis
Wir empfehlen vor Antritt zur Befähigungsprüfung Praxiserfahrung in einem Tattoostudio.- Volljährigkeit (18 Jahre)
- Impfung gegen Hepatitis B (empfohlen wird Hepatitis A+B, da diese auch bei der Befähigungsprüfung verlangt werden). Die Impfung darf nicht älter als fünf Jahre sein. Innerhalb dieser Zeit ist eine Titer-Bestimmung mit ärztlicher Bestätigung erforderlich.
- Gesundheitszeugnis über die körperliche und geistige Eignung (Original, nicht älter als 3 Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis (Original, nicht älter als 3 Monate)
- Selbständige Modellorganisation für praktische Arbeiten.
Alle, die sich auf die Befähigungsprüfung vorbereiten wollen oder die Gewerbeberechtigung anstreben.
Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Vorbereitungskurses am WIFI erhalten Sie das WIFI-Zeugnis.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Befähigungsprüfung an der Wirtschaftskammer und dieses Kurses am WIFI können Sie das Gewerbe Kosmetik, eingeschränkt auf Tätowieren, bei der jeweiligen Gewerbebehörde beantragen.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 29.10.2024