Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Fachausbildung Koch
Auf dem 2. Bildungsweg zur Lehrabschlussprüfung
Mit dieser Fachausbildung erhalten Sie umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten für den Einsatz im Küchenbereich in der Hotellerie und Gastronomie sowie in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie lernen alles Wesentliche – von den einfachsten Schritten bis zur Herstellung kompletter Speisenfolgen. Damit haben Sie das nötige Rüstzeug für die erfolgreiche Ablegung der Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin.
Inhalte:
- Fachkunde: Nahrungsmittelkunde, Speisenkunde, Rezeptkunde, Menükunde
- Garmachungsarten
- Herstellung bekömmlicher und geschmacklich hochwertiger Gerichte
- Anrichteweisen
- Training für das weitgehend selbstständige Arbeiten
- Hygienevorschriften (HACCP)
- Unfallverhütung
- Umweltschutz
- Abfallbewirtschaftung
- Lagerhaltung
- Training Fachgespräch
- Kaufmännische Themen: Buchführung, Fachrechnen, Kalkulation
Zulassungsbedingungen zur Lehrabschlussprüfung: Vollendung des 18. Lebensjahres und entsprechende Berufspraxis.
Ich bin sehr positiv beeindruckt. Danke an alle Trainer & dem gesamtem WIFI Team.
Sehr positiv, moderne Küche, sehr überrascht was man bei WIFI lernen kann.
Der Kurs hat mir sehr gut gefallen. Habe auch viel Neues gesehen und gelernt. Das Kochen war sehr gut. Ganz besonders möchte ich Julian Reinisch danken. Er war sehr freundlich und hatte für jede Frage ein offenes Ohr.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update und ist damit förderbar. Seit 1.1.2025 wurde die update Förderung seitens Land Tirol sozial gestaffelt. Ob Sie Zugang zur Förderung haben und in welcher Höhe Ihnen diese gewährt wird, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab. Alle Informationen und die Möglichkeit der Beantragung finden Sie unter www.mein-update.at.
Für diese Veranstaltung können Sie die AK-Zukunftsaktie beantragen. Informieren Sie sich jetzt über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Arbeiterkammer und profitieren Sie persönlich und finanziell durch Höherqualifizierung.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 25.04.2023